Vorlesen

Neues Förderprogramm: Stadt will Balkon-Solarkraftwerke fördern


Tuttlingen will den Kauf privater Balkon-Solarkraftwerke fördern. In seiner Sitzung am Montag beschloss der Gemeinderat, die Details für ein entsprechendes Förderprogram auszuarbeiten.

„Nicht jeder kann als Besitzer eines Einfamilienhauses ein ganzes Dach mit PV-Anlagen ausstatten“, so OB Beck, „hier sind Balkonkraftwerke eine gute Ergänzung – auch wenn sie von der Leistung natürlich nicht an eine große PV-Anlage heran kommen. Aber für die Energiewende ist jeder Beitrag wichtig.“

Mit einem Förderprogramm will die Stadt Tuttlingen diese Entwicklung nun forcieren: Wer ein kleines Solarmodul für den Balkon kauft und somit einen Teil seines Strombedarfs selber abdeckt soll einen Zuschuss von je 125 Euro erhalten.

Balkonkraftwerke sind ab 500 Euro erhältlich und können ohne großen Aufwand ans Stromnetz angeschlossen werden. Bei den SWT müssen sie allerdings angemeldet werden, Mieter müssen sich die Anlagen vom Vermieter genehmigen lassen.

Nach dem Beschluss vom Montag wird die Verwaltung jetzt die Details des freiwilligen Förderprogramms festlegen, so dass im Laufe des Jahres das Programm starten kann.

Auf dem Bild sieht man ein Balkonkraftwerk.

Zuschuss von der Stadt: Wer in Tuttlingen ein Balkon-Solarkraftwerk installiert, wird dabei künftig finanziell unterstützt.