Vorlesen

Tuttlinger Heimatblätter

Die Tuttlinger Heimatblätter (ISSN 0564-5549) erscheinen seit 1924 – zunächst als Einzelhefte, seit 1963 als Jahrbuch. Sie werden von der Stadtverwaltung Tuttlingen herausgegeben. Behandelt werden Themen zur Geschichte, Natur und Kunst der Stadt und der Kreisgemeinden. Das Jahrbuch erscheint im Advent. Es ist eine Zeitschrift des Geschichtsvereins für den Landkreis Tuttlingen e. V. und des Heimat-Forums Tuttlingen an der Donau e. V..

Wagnerei in der Ausstellung des Tuttlinger Hauses

Noch verfügbar sind folgende Bände bzw. Jahrbücher:

  • 1964 Schlacht bei Tuttlingen (geheftet 6,10 Euro)
  • 1966 Tuttlinger Allerlei, Mundart (geheftet 6,10 Euro)
  • 1968 Aus Stadt und Land (geheftet 6,10 Euro)
  • 1969 Erinnerungen (geheftet 6,10 Euro)
  • 1970 Donauversickerung, Eisenbahn, Denkingen (geheftet 6,10 €, gebunden 7,70 Euro)
  • 1971 (NF 33) Auf der Walz (geheftet 6,10 Euro)
  • 1977 (NF 40) Aus Vergangenheit und Gegenwart (geheftet 6,10 Euro, gebunden 7,70 Euro)
  • 1979 (NF 42) Wiederaufbau (geheftet 6,10 Euro)
  • 1980 (NF 43) Von Mühlen und dörflichen Liedern (gebunden 7,70 Euro)
  • 1981 (NF 44) Brunnen, Flurnamen, Zeitungen (geheftet 6,10 Euro, gebunden 7,70 Euro)
  • 1982 (NF 45) Ortsneckereien (geheftet 6,10 Euro)
  • 1983 (NF 46) Seltenbach, Donaubrücken, Eisenbahn (geheftet 6,10 Euro)
  • 1984 (NF 47) Landbaumeister Uber, Siedlungsentwicklung (geheftet 6,10 Euro, gebunden 7,70 Euro)
  • 1985 (NF 48) Boden- und Naturdenkmale, Tracht, Arbeiterunruhen (geheftet 6,10 Euro)
  • 1986 (NF 49) Tuttlinger Häuserchronik (geheftet 6,10 Euro)
  • 1987 (NF 50) Fossilienfundstätte Höwenegg, Esslingen, Stromversorgung (geheftet 6,10 Euro)
  • 1988 (NF 51) 100 Jahre Donautalbahn, Landesvermessung, Stadtbuch 1489 (geheftet 6,10 Euro, gebunden 7,70 Euro)
  • 1989 (NF 52) Kraftwerk Fridingen, Bahnbau, Hüttenwerk Ludwigstal (geheftet 6,10 Euro)
  • 1990 (NF 53) Entwicklung der Post, Bahnwärter und -häuser, Herren von Egesheim (geheftet 6,10 Euro)
  • 1991 (NF 54) Seltenbach und Stockacher Landstraße, Dialekt, Sterben, Tod und Trauer (geheftet 6,10 Euro)
  • 1993 (NF 56) Tuttlinger Erfinder: Karl Storz, Fam. Schatz, Kreiskrankenhaus (geheftet 7,20 Euro)
  • 1994 (NF 57) Menschen unterwegs: Migration, Hexenverfolgungen (geheftet 7,20 €, gebunden 8,70 Euro)
  • 1996 (NF 59) Würdigungen, Stadt- und Kreisgeschichte, Von Alltag und Brauchtum (geheftet 7,20 Euro, gebunden 8,70 Euro)
  • 1997 (NF 60) Aus der Vor- und Frühgeschichte, Jubiläen, Kriegsende und Neubeginn, (geheftet 7,20 Euro, gebunden 8,70 Euro)
  • 2000 (NF 63) Obrigkeiten – Untertanen, Herrschaften – Grenzen; Jubiläen, Biographisches (ausverkauft)
  • 2001 (NF 64) Wirtschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskundliches (geheftet 7,20 Euro, gebunden 8,70 Euro)
  • 2003 (NF 66) Vor und nach dem Stadtbrand, Aus Spaichingens Vergangenheit, Neue archäologische Funde (geheftet 7,20 Euro, gebunden 8,70 Euro)
  • 2005 (NF 68) Alter Friedhof und ehemaliges Krematorium, Von Kriegen, Biographisches (geheftet 8,30 Euro, gebunden 10,50 Euro)
  • 2006 (NF 69) Kulturlandschaft im Wandel, Geschichte des Vereinssports, Vermischtes (geheftet 8,30 Euro, gebunden 10,50 Euro)
  • 2008 (NF 71) Adel, Kirchen und Klöster im Mittelalter, Gedenken an die Opfer der Kriege (geheftet 8,30 Euro, gebunden 10,50 Euro)
  • Register Tuttlinger Heimatblätter bis 2009, Tuttlingen 2009 (geheftet 5,00 Euro)
  • 2010 (NF 73) Einzelhandel in Tuttlingen, vom Heuberg, Mühlheim und Enzberg, Johann Peter Hebel und Tuttlingen (geheftet 8,90 Euro, gebunden 10,90 Euro)
  • 2011 (NF 74) Tuttlinger Brunnen, die Schlacht von Tuttlingen, Jubiläem und Denktage (geheftet 8,90 Euro, gebunden 10,90 Euro)
  • 2012 (NF 75)  Volksbühne, Aus Mittelalter und früher Neuzeit, Regionale Kirchengeschichte (geheftet 8,90 Euro, gebunden 10,90 Euro)
  • 2013 (NF 76) Rechtsprechung + Vollstreckung, zum Adel aus der Region (geheftet 8,90 Euro, gebunden 10,90 Euro)
  • 2014 (NF 77) Donauversickerung, Kriege, Jubiläen (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2015 (NF 78) Tuttlingen und der Hohentwiel, Hofgut Gründelbuch (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2016 (NF 79) Opfer des Nationalsozialismus, Von alten Rathäusern, Familienkundliches (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2017 (NF 80) Kirche und Reformation, Adel und Burgen im Mittelalter, Jubiläum und Gedenken (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2018 (NF 81) Wendezeit 1918/19, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Jazzclub d´or (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2019 (NF 82) Vom Verschönerungsverein zum Heimat-Forum, Straßen, Biografisches (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2020 (NF 83) Spanische Grippe-Corona, Nationalsozialismus, Erinnerungen (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2021 (NF 84) Erster Weltkrieg, Aus dem Mittelalter, Ortsjubiläen, Vorgeschichte des Freilichtmuseums (geheftet 9,90 Euro, gebunden 11,90 Euro)
  • 2022 (NF 85) Seuchen, Zeit des Nationalsozialismus, Vorgeschichte des Freilcihtmuseums 2 (geheftet 9,90 Euro)
  • 2023 (NF 86) Aus der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Tuttlingens, Gebietsreformen, 50 Jahre Kunstkreis e.V., Biographisches, Historisches aus den Kreisgemeinden (geheftet 9,90 €)
  • 2024 (NF 87) 100 Jahre Museum und Tuttlinger Heimatblatt, Tuttlinger Jubiläen, Jubiläen in den Kreisgemeinden, Historische Gebäude (geheftet 11,90 €)

Erwerb: Sie können die Tuttlinger Heimatblätter per E-Mail bestellen oder abonnieren.

Bestellung unter

Museen der Stadt Tuttlingen, Donaustraße 19, 78532 Tuttlingen
E-Mail: info(at)museen-tuttlingen.de
Telefon: 07461 15135