Tuttlingen hat drei Stadtteile: Eßlingen wurde 1972 eingemeindet, Möhringen und Nendingen folgten 1973. Mit fast 4 000 Einwohnern ist Möhringen der größte Stadtteil, gefolgt von Nendingen mit knapp 3 000 und Eßlingen mit rund 400 Einwohnern. Ortsvorsteher und Ortschaftsräte vertreten die Interessen der Stadtteile gegenüber der Gesamtstadt.
Die Eingemeindungen sorgten seinerzeit für viel Diskussionsstoff – vor allem in Möhringen: Schließlich hat Möhringen seit 1307 die Stadtrechte, obendrein lag es – wie auch Eßlingen – im badischen Landesteil. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. Und die drei Stadtteile sind fester Bestandteil der Großen Kreisstadt Tuttlingen – und bereichern diese auf ihre Weise in vielerlei Hinsicht.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.