Neues künstlerisches Veranstaltungsformat: Die Multimediale 2022 zum ersten Mal in Tuttlingen
Die Galerie der Stadt Tuttlingen etablierte ein neues Freiluft-Veranstaltungsformat von experimentellem Charakter. Die junge Kunst erhielt eine neue Plattform, Medien und Ausdrucksformen aller Art wurden verknüpft und verschiedene Sinneseindrücke kamen ins Spiel. Dabei wurde der Galeriehof als Schauplatz mit neuem Leben erfüllt.
Die Multimediale 2022 war eine künstlerische Reflexion zum Leben auf dem Globus mit seinen Aufteilungen in Länder, Zonen, Sparten, Klassen und ähnliches und deren Konsequenzen für Geographie, Ressourcen, Zusammenleben und Verständigung. Für die aus vier Teilen bestehende Veranstaltungs- und Ausstellungsserie mit dem assoziationsreichen Titel „Geteilte Erde“ wurden Jeremias und Christof Heppeler, Ingrid Schorscher, Anna Laura Bach und Ines Fiegert engagiert. In Einzelpräsentationen setzten diese sich künstlerisch mit der aus den Fugen geratenen Welt auseinander. Mit ihren Beiträgen begaben sie sich auf die Suche nach innerem Halt und zwischenmenschlicher Begegnung inmitten dessen, was unsere Welt geworden ist: Unberechenbar, unvorhersehbar, unermesslich.
Unausgesprochen verbar sich unter dem Motto der MULTIMEDIALE auch die Frage nach der Rolle der Kunst, wie sie bereits in Friedrich Schillers 1795 geschriebener Ballade „Die Teilung der Erde“ anklingt.
Teil I
- Jeremias und Christof Heppeler – Der Kern | Eure Dunkelheit ist mein Licht
- 5. – 9. August 2022
Foto: Simon Trommer
Teil II
- Ingrid Schorscher – Polaritäten
- 12. – 16. August 2022
Foto: Nadja Dosterschill
Teil III
- Anna Laura Bach
- 19. – 23. August 2022
Foto: Cornelia Addicks
Teil IV
- Ines Fiegert – Filtered Fiction
- 26. – 30. August 2022
Foto: Cornelia Addicks