Vorlesen
Museen der Stadt Tuttlingen

Geschichte,
Tradition, Industrie

Museen in Tuttlingen

Tuttlingens Museumslandschaft ist abwechslungsreich. Und neben den städtischen Museen gibt es auch mehrere private Träger, die mit großem Engagement Sammlungen zusammengetragen haben und den Besuchern zugänglich machen.

Zur Stadtgeschichte finden Sie viele Informationen im Heimatmuseum Fruchtkasten und im Tuttlinger Haus. Zeitgenössische Kunst hat in der Städtischen Galerie ihren Platz gefunden. In nächster Nähe zu Tuttlingen ist das Freilichtmuseum Neuhausen. Und in den privaten Museen finden Sie unterschiedliche Sammlungen, die auch über Tuttlingen hinaus Seltenheitswert besitzen. Oder hätten Sie gewusst, dass es in Tuttlingen eines der größten Dampflokmuseen in Süddeutschland gibt?

Sie sehen: Es lohnt sich in Tuttlingen auf Entdeckungstour zu gehen.

Mehr zum Thema



Link zum virtuellen Rundgang der Museen der Stadt Tuttlingen


QuadratTV - Das virtuelle Museum


Volltextalternative zum Video

Schuhmacherwerkstatt im Fruchtkasten
Museen

Museum im
Fruchtkasten


Stadt- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhundert werden hier lebendig. Das Museum besitzt außerdem einen umfangreichen Bestand historischer Arztinstrumente.
Blick auf das Tuttlinger Haus
Museen

Tuttlinger
Haus


Das nach dem Stadtbrand von 1803 errichtete und zur 1200-Jahr Feier eröffnete Gebäude ist weitgehend im Urzustand und gibt Einblicke in  Lebensverhältnisse des 19. Jahrhunderts.
Schemmengericht im Museum Möhringen
Museen

Museum im Rathaus Möhringen


Im Rathaus des Stadtteils Möhringens wird die Entwicklung des alten badischen Städtchens dokumentiert. Außerdem beherbergt das Museum eine Sammlung historischer Saiteninstrumente.
04.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
06.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
08.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
10.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
11.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
13.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
15.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
17.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
18.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
20.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
22.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
24.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
25.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
27.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
29.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
01.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
02.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
04.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
06.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
08.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
09.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
11.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
13.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
15.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
16.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
18.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
20.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
22.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
23.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
25.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
27.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
29.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
30.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
01.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
03.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
05.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
06.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
08.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
10.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
12.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
13.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
15.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
17.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
19.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
20.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
22.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
24.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
26.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
27.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
29.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
31.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
02.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
03.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
05.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
07.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
09.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
10.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
12.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
14.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
16.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
17.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
19.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
21.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
23.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
24.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
26.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
28.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
30.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
01.10.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
03.10.23
14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung vom 18. Mai bis zum 3. Oktober 2023
Rote Rose liegt neben verlegtem Stolperstein
Museum Tuttlingen

Stolpersteine

Stolpersteine gelten als größtes Denkmal der Welt. Auch in Tuttlingen wurden Stolpersteine verlegt. Sie sind Teil der Erinnerungskultur an die Opfer des NS-Regimes.

Mehr zum Thema
9-Lager_50er-Jahre
Museen Tuttlingen

Gedenkpfad Lager Mühlau

Im Bereich Mühlau, wo heute Tuttlingens Bildungszentrum steht, befand sich bis 1955 ein Barackendorf. Es umfasste ca. 50 Gebäude, die ersten wurden 1942 gebaut.

Neben einer Dokumentation, in der Zeitzeugengespräche und Quellen aus verschiedenen Archiven ausgewertet wurden, entstand auch ein Gedenkpfad. Bodenintarsien aus Pflaster- sowie Leuchtsteinen sollen die Dimensionen des Lagers erfahrbar machen, zwei Kunstwerke setzen sich mit der Geschichte des Ortes auseinander. Folgen wir den dem Gedenkpfad auf seinen Stationen und erfahren etwas über die Geschichte und die Funktionen des Lagers.

mehr zum Thema
Modell Tuttlinger Hut im Fruchtkasten
Museen Tuttlingen

Tuttlinger Museen in Bildern

Möcheten Sie sehen, welche tollen und interessanten Ausstellungen die Tuttlinger Museen bereits gezeigt haben?
Dann stöbern Sie doch einmal durch unsere Bildergalerie.


Bildergalerie
Kinderbettchen im Museum
Museen Tuttlingen

Geschichte Tuttlingens

Heute kann Tuttlingen sich Weltzentrum der Medizintechnik nennen. Aber hätten Sie gedacht, dass das Schuhmacherhandwerk einmal dominierend in der Stadt war? Über den Stadtbrand weiß fast jeder Tuttlinger Bescheid, doch was ist mit der Zeit vor dem verheerenden Unglück? Und was ist mit der neueren Geschichte? Kennen Sie noch die Entwicklungen aus den vergangenen Jahren? Vielen ist zum Beispiel gar nicht mehr bewusst, dass es einen Tuttlinger Campus noch gar nicht so lange gibt. Tuttlingen bietet auch beim Blick zurück einige Überraschungen.

Geschichte
Stadtplan

Museen auf einen Blick