Älteren Menschen einen Ort der Begegnung zu schaffen, wo sie eigene Aktivitäten entwickeln können und auch Hilfen erhalten - dieses Ziel setzte sich die Stadt Tuttlingen, als 1988 das Haus der Senioren eröffnet wurde. Eine hauptamtliche Fachkraft organisiert seither zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern sowie Tuttlinger Vereinen und Organisationen das Programm im Haus der Senioren. Die Stadt Tuttlingen trägt die Unkosten für das hauptamtliche Personal, den Gebäudeunterhalt und die Programmgestaltung.

Eingeladen ins Haus der Senioren sind alle, die sich für die Angebote interessieren. Derzeit besuchen Menschen verschiedener Bevölkerungsschichten zwischen 57 und 98 Jahren regelmäßig das Haus. An themenbezogenen Veranstaltungen nehmen auch oft Leute unter 40 Jahren teil.
Eingeladen ins Haus der Senioren sind alle, die sich für die Angebote interessieren. Derzeit besuchen Menschen verschiedener Bevölkerungsschichten zwischen 57 und 98 Jahren regelmäßig das Haus. An themenbezogenen Veranstaltungen nehmen auch oft Leute unter 40 Jahren teil.