Vorlesen

Haus der Medien

Das bietet die Stadtbibliothek Tuttlingen:

54.000 Medien, in denen Sie nach Lust und Laune stöbern, entdecken und sich informieren können – das finden Sie in der Stadtbibliothek Tuttlingen. Und natürlich halten wir Sie immer auf dem laufenden: jährlich kommen rund 5.000 neue Bücher, E-Books, DVDs, Hörbücher, CDs und andere Medien neu in den Bestand der Stadtbibliothek.

Aktuelle Bestseller sind oft schon nach wenigen Tagen bei uns im Angebot.
Welches Medienangebot die Stadtbibliothek Tuttlingen zu bieten hat erfahren Sie hier:

Medienangebot der Stadtbibliothek Tuttlingen

neues Browserfenster: Website vom Online-Katalog

AKTUELLES

Die Stadtbibliothek ist auch zwischen den Jahren geöffnet!

Lediglich am Dienstag, 26.12. und Samstag, 06.01. bleibt die Stadtbibliothek geschlossen.
 
Der Rückgabekasten bleibt vom 23.- 27.12. sowie vom 30.12.-02.01. geschlossen.


Das Team der Stadtbibliothek Tuttlingen wünscht allen eine schöne Adventszeit, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erstmal ausprobieren, ob sich die Anschaffung eines E-Readers oder einer Toniebox auch lohnt?
Dann einfach für 4 Wochen von der Stadtbibliothek ausleihen und testen!


Mit einem E-Reader kann man digitale Bücher, sogenannte "E-Books" lesen! Über 20.000 stehen unseren Bibliotheksnutzenden über die "Onleihe" zur Verfügung! Lesen kann man diese natürlich auch mit dem Smartphone oder Tablet, aber nur auf einem E-Reader liest es sich "wie auf Papier" - also augenschonend und ohne nervige Spiegelung!
Bei uns stehen insgesamt 15 E-Reader (Pocketbook und Tolino) zur Ausleihe bereit!

Außerdem haben wir 10 Tonieboxen, das Abspielgerät für die beliebten "Tonie-Figuren". Von den Figuren gibt es mittlerweile über 250 in der Stadtbibliothek auszuleihen!

Das gibt es bei der Ausleihe zu beachten:
➡ Leihfrist: 4 Wochen (ohne Verlängerungsoption)
➡ Ausleihe an Nutzer*innen ab 16 Jahre (E-Reader), Tonie-Boxen ohne Altersbeschränkung
➡ Keine zusätzliche Leihgebühr: ein gültiger Bibliotheksausweis genügt!

Die E-Reader und Tonieboxen gibt es direkt an der Theke!
Gerne erklären wir dort auch, wie Sie mittels der Onleihe E-Books auf dem E-Reader lesen können.




Aktuelle Infos, Highlights aus unserem Medienbestand sowie Behind the Scenes-Beiträge gibt es auch auf unseren Social Media-Kanälen!

Instagram: @stadtbibo_tuttlingen
Facebook: Stadtbibliothek Tuttlingen

Alternativ können Sie auch das Portal STAGE benutzen!
Die Beiträge der wichtigsten kommunalen Social Media-Kanäle können auch bei STAGE angeschaut werden - ganz ohne Anmeldung und ständiger Aufforderung zum Registieren!

Hier geht's zu stage.bio/tuttlingen
Filme ganz einfach streamen - mit der Stadtbibliothek!
  • Über 5.000 Titel ständig verfügbar!
  • Deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme
  • Filme und Serien für Kinder und Jugendliche
  • Kuratierte Auswahllisten, sogenannte "Kollektionen" zu aktuellen Themen
  • ständig kommen neue Filme dazu!
  • Kostenlos - einzige Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Tuttlingen
So funktioniert es:
  • Login auf https://tuttlingen.filmfriend.de
  • Gleiche Zugangsdaten wie bei der Medienverlängerung: Benutzerausweisnummer sowie Ihr Geburtsdatum in der Form tt.mm.jjjj (inklusive der Punkte)
  • Streamen am PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder Fernsehgerät (Smart-TV) möglich
  • Unterwegs keine stabile Internetverbindung? Filmfriend-App zur Offline-Nutzung herunterladen!

Werbebild Filmfriend mit Aufschrift "FilmOnline, Filme steamen mit deiner Bibliothek"; Frau mit Kopfhörer vor Bildschirm
Endlich konnten wir dem vielfachen Wunsch unserer Nutzer*innen nachkommen und einen Medienrückgabekasten aufstellen!
Dort können ab sofort außerhalb unserer Öffnungszeiten Bibliotheksmedien eingeworfen werden. Die Medien werden dann von uns am nächsten Tag zurückgebucht.
 
Das gibt es bei der Nutzung des Rückgabekastens zu beachten:
  • Einwurf nur außerhalb unserer Öffnungszeiten
  • Keine Spiele einwerfen
  • Die Haftung für beschädigte Medien liegt bei der Benutzerin/dem Benutzer
  • Der Einwurf nach den Öffnungszeiten wird als Rückgabe für den nächsten Öffnungstag gewertet und befreit bei Überschreitung der Leihfrist nicht vom Säumnisentgelt
  • An aufeinanderfolgenden Feiertagen ist der Kasten geschlossen
Der rote Rückgabekasten steht an der rechten Seite des Bibliotheksgebäudes (Schulstraße 6), neben dem Fahrradständer.

Rückgabekasten Stadtbibliothek

Rückgabekasten Stadtbibliothek offen
 
 

Jetzt immer ab dem ersten Donnerstag des Monats: Die Überraschungs-Boardstory!


Eine Boardstory ist ein animiertes Bilderbuch, welches sich über die Plattform „Onilo“ abrufen lässt und wie ein Bilderbuchkino funktioniert.  Wer sich die Boardstory anschauen möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe des Stichworts „Boardstory“ bei uns melden und bekommt den Zugangscode. Der Code kann beliebig oft genutzt werden. Die Boardstory ist ab Veröffentlichung des Codes (= 1. Donnerstag des Monats) für zwei Wochen aufrufbar.

So funktioniert es:

Um Zugang zur Geschichte zu bekommen geht man einfach auf die Homepage www.onilo.de und gibt den Zugangscode bei „Schüler- & Verleihcode“ ein.

Die Boardstories können auch über die kostenlose „Onilo-App“ heruntergeladen und offline genutzt werden.

Sie möchten den Termin für die neue Überraschungs-Boardstory nicht verpassen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen, wo wir rechtzeitig dazu informieren.

Onilo Verleihlizenz (Zugang für 4 Wochen):

Ab sofort besteht für Kindergärten auch die Möglichkeit sich eine Verleihlizenz für Onilo über die Stadtbibliothek kostenlos auszuleihen!

Onilo bietet über 190 interaktive Boardstories für verschiedene Altersgruppen an, die entweder im Browser oder in der kostenlosen Onilo-App abgespielt werden können. Mit der Verleihlizenz können Sie für 4 Wochen auf beliebig viele animierte Bilderbücher zugreifen. Mit dabei sind beliebte Kinderbuchhelden, traditionelle Märchen, Sachgeschichten und vieles mehr.

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter info(at)stadtbibliothek-tuttlingen.de.

Alle Angebote für Schulen & Kindergärten finden Sie hier.
Bei der Ausleihe von E-Books auf einem E-Reader kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, eine „Passphrase“ bzw. "CODE" einzugeben. Diesen 4-stelligen Code finden Sie in ihrem Onleihe-Konto unter dem Lesen-Button des entliehenen Buches.
Dieser Vorgang ist hier ausführlich beschrieben.
 
Sollten Sie Probleme beim Login oder der Ausleihe haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. Idealerweise kommen Sie aber einfach mit Ihrem E-Reader in die Bibliothek, da sich die Probleme direkt am Gerät oft am einfachsten lösen lassen.