Stadtradeln 2025
Das Stadtradeln 2025 findet vom 30.06. - 20.07.2025 statt.
Stadtradeln 2024
Der bundesweite Stadtradeln-Wettbewerb ist vorbei und die Ergebnisse stehen fest. In der Kategorie der Städte bis 50.000 Einwohner liegt Tuttlingen wieder bundesweit auf Platz eins und dies nun bereits zum fünften Mal in Folge. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern, die für Tuttlingen geradelt sind und durch die dieses tolle Ergebnis erst möglich war.
581.593 Kilometer radelten die Tuttlinger in diesem Jahr im Rahmen des Stadtradelns. Die Kilometer, die in Tuttlingen bei Stadtradeln seit Jahren geradelt werden lassen sich sehen: Keine zweite deutsche Stadt mit bis zu 49.999 Einwohnern kam jemals auf höhere Werte.
Zweiter in der Bundeswertung wurde – wie schon mehrfach in der Vergangenheit – die Stadt Leer in Ostfriesland mit 511.344 Kilometern, auf Platz 3 lag Borken mit 455.237 Kilometern.
Die offizielle Ehrung der erfolgreichsten Kommunen fand dieses Jahr am 27. November 2024 im Alten Rathaus in München statt.
Die CO2-Vermeidung durch die geradelten km aller teilnehmenden 2.886 Kommunen bei dem Wettbewerb bundesweit liegt in diesem Jahr bei 36.153 Tonnen. Allein durch die 2.560 Tuttlinger Radler wurden während des 3-wöchigen Aktionszeitraums insgesamt 79 Tonnen CO2 -Ausstoß vermieden. Dieser CO2 -Ausstoß entspricht 33 Personen die ein Jahr lang Auto fahren (Mittelklasse Verbrenner, 12.000km).
Die Gewinner der Stadtradeln 2024:
Aktion "2 Räder für alle"
Das Stadtradeln-Team Tuttlingen hat indiesem Jahr die Aktion „2 Räder für alle“ durchgeführt. Es konnten zum Start des Stadtradeln am 24. Juni über 50 Fahrräder an Kinder, Jugendliche und Erwachsenenübergeben werden die kein Fahrrad besitzen. Durch Fahrradspenden der Tuttlinger Bürger und die Reparaturleisten von Tuttlia, der Fahrradreparaturwerkstatt des Tafelladen, dem JUKUZ und dem Bauhof der Stadt Tuttlingen wurde diese große Anzahl von Fahrrädern ermöglicht. Vielen Dank an Alle Spender und Helfer!
Was ist Stadtradeln überhaupt?
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Radfahren bringt viele Vorteile mit sich, dazu zählen die Möglichkeit, privat oder beruflich kurze und mittlere Strecken ohne Stau und Parkplatzsuche zurückzulegen, natürlich auch der Spaß am Radfahren und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Initiatoren des Stadtradeln vom Klimabündnis unterstreichen ebenfalls die gesamtgesellschaftlichen Vorteile, zu denen eine aktivere und gesündere Gesellschaft sowie eine Reduktion der Treibhausgasemissionen zählen.
Dabei kommt Personen des öffentlichen Lebens, die eine gewisse Vorbildfunktion einnehmen, eine besondere Rolle zu. In Tuttlingen sind das unsere Stadtradeln-Stars, Schulen, Unternehmen, Vereine und Parlamentarier, die das Stadtradeln jedes Jahr bundesweit zu einem Riesenerfolg führen. Tuttlingen beweist sich bundesweit als eine Stadt, in der die Bürgerinnen und Bürger das Potenzial des Radfahrens bereits stark ausschöpfen und der Stadtverwaltung während des Aktionszeitraums die Bereiche mit Handlungsbedarf in punkto Radverkehr aufzeigt.
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de/darum-geht-es.
Statistiken Stadtradeln
Wer sich für Statistiken zum Stadtradeln interessiert, wird hier fündig:
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.