Vorlesen

Von der Dampflok zum Feuerwehrauto

Neben den städtischen Museen gibt es in Tuttlingen mehrere Museen in privater Trägerschaft, die das historische Angebot in Tuttlingen vervollständigen. Der Schwerpunkt liegt hier auf technischen Themen.
alle anzeigen

Private Museen

Chirurgie Museum Asklepios

Aesculap versteht das Chirurgiemuseum Asklepios als sinnlich erfahrbare Geschichte der Medizintechnik mit Blick auf die Entwicklung des eigenen Hauses. In der Unternehmensphilosophie von Aesculap bildet diese Einrichtung einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einem lernenden Unternehmen und ergänzt insofern das Anliegen der Aesculap Akademie, die sich den ständigen Austausch zwischen medizinisch-naturwissenschaftlicher Forschung, ärztlicher Praxis und innovativer Medizintechnik als Aufgabe gestellt hat. Aesculap sieht in der Verknüpfung von Traditionsbewusstsein und konsequenter Orientierung auf die laufende Verbesserung der medizinischen Versorgung des Menschen ein wesentliches Fundament der Unternehmenskultur.

Den Weg nach vorne findet man nicht selten dadurch, dass man sich der bisher zurückgelegten Wegstrecke immer wieder vergewissert und Fehler und Erfolge zurückliegender Epochen auch zum Lehrstück für Neues zu machen versteht.

Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum

Dampflokmuseum
Beim Lokschuppen
78532 Tuttlingen
Stadtteil: Möhringen

Öffnungszeiten:
1. Mai bis 3. Oktober
Sonn- und Feiertags 10 - 17 Uhr

Gruppen ganzjährig nach Vereinbarung.


Im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum kommen kleine und große Dampflok-Freunde auf ihre Kosten.
Das direkt an der Donau gelegene komplette Original-Bahnbetriebswerk mit all seinen Original-Einrichtungen befindet sich in privater Trägerschaft. Es wurde 1933 eingeweiht und kann seit 1994 zusammen mit dem Verwaltungsgebäude, dem siebenständigen Ringlokschuppen, einer funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe sowie den erhaltenen Bekohlungsanlagen besichtigt werden. Auf dem 4 Hektar großen Freigelände sind 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesellokomotiven, Personen-, Schlaf- und Güterwagen, sowie zahlreiche weitere Exponate aus der Eisenbahn-Geschichte insbesondere aus der Dampflok-Ära ausgestellt und für die Besucher zugänglich.

Der Bestand an Modelleisenbahnen und -Anlagen ist zurzeit noch archiviert und kann noch nicht besichtigt werden.

Erwachsene: € 3,-
Ermäßigt, Gruppen: € 2,50
Familienkarte: € 10,-
Kinder unter 6 Jahren: frei


Feuerwehrmuseum

zieht zur Zeit um
Stadtteil: Tuttlingen
Besichtigung nach Vereinbarung.


Mit der Geschichte der Tuttlinger Feuerwehr befasst sich das Feuerwehrmuseum. Es wurde 1995 im Magazin der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Tuttlingen eingerichtet.