Für Kinder unter drei Jahren
Es stehen derzeit ca. 260 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 in Tuttlingen zu Verfügung. Darunter fallen auch die Betreuungsplätze privater Träger. Die Kinder werden in Kleinkindgruppen sowie altersgemischten Gruppen betreut.Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren werden für die städtischen und kirchlichen Kindergärten zentral von der Stadt Tuttlingen vergeben. Bitte wenden Sie sich daher bei Interesse an Ihre Ansprechpartnerin (s. rechte Spalte).
In folgenden Kindergärten gibt es Plätze für Kinder unter 3 Jahren
Krippengruppen (nicht bezirksgebunden)
Kindergarten Altwegen
78532 Tuttlingen
Ziel unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern ist die Entwicklung der Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten. Als roter Faden zieht sich dieses Ziel durch die gesamte Kindergartenarbeit. In einer partnerschaftlichen und demokratischen Atmosphäre werden umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben und gefördert. Damit wird eine ganzheitliche, familienergänzende Erziehung erreicht.
Persönlichkeit:
Im freien Spiel können Charakter, Kreativität, Ausdauer, Phantasie und Erfindungsgeist behutsam geprägt werden. In spielerischer Weise setzen sich die Kinder mit ihrer Umwelt auseinander.
Individualität:
Mit verschiedenen Angeboten im motorischen, geistigen und sensorischen Bereich wird jedes Kind individuell und seinen Neigungen entsprechend gefördert.
Fähigkeiten:
Durch die Nutzung der örtlichen Gegebenheiten im näheren Umfeld (Garten, Wald, Wiesen) orientieren wir uns am Jahresverlauf und finden in der Natur immer wieder neue Anregungen.
Grundregeln:
Grundregeln des Zusammenlebens in der Gruppe sowie Normen und Werte werden vermittelt, um allen Kindern Geborgenheit zu geben und Konflikte friedlich lösen zu können.
8:00 - 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag:
13:30 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:7:15 - 13:45 Uhr
Flexi-Plätze
Montag bis Donnerstag
7:15 - 17:00 Uhr
Freitag
7:15 - 16:00 Uhr
Krippengruppen verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:7:15 - 13:45 Uhr
Krippengruppen Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag:7:15 - 17:00 Uhr
Freitag:
7:15 - 16:00 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Kernstadt
78532 Tuttlingen
Der städtische Kindergarten Kernstadt befindet sich im Stadtzentrum von
Tuttlingen am Fuße des Honbergs und gegenüber der neuen Hochschule.
Wir sind ein teiloffener Kindergarten mit 3 Gruppen für Kinder über 3 Jahren, die je 28 Kinder aufnehmen können. Teiloffen bedeutet, dass sich die Kinder im Freispiel in allen Räumen frei bewegen können und danach in ihre Stammgruppen zurückkehren.
Seit September 2012 nehmen wir auch Kinder im Alter ab einem Jahr auf, die in zwei Gruppen mit je 10 Kindern betreut werden.
Neben unseren Regelöffnungszeiten, besteht für berufstätige Eltern die Möglichkeit ihr Kind von 07.00 bis 13.30 Uhr zu bringen. Wir essen dann gemeinsam zu Mittag.
Unser Team besteht aus 15 qualifizierten Erzieherinnen und einer Spracherzieherin. Sie bringt den Kindern spielerisch die deutsche Sprache näher und fördert sie gezielt in Kleingruppen.
Da wir den Kindern einen guten Schulstart ermöglichen wollen, setzen wir uns
inhaltlich mit den Bildungs- und Entwicklungsfeldern (Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, sowie Sinn, Werte und Religion) des Orientierungsplans auseinander und gestalten die Projekte und Themen ganzheitlich.
Ein besonderer Anreiz für unsere Kinder ist unser großer Garten, in dem gespielt, entdeckt und erlebt werden kann. Freitag ist zudem noch unser Waldtag an dem wir den Honberg besuchen und den Kindern die Natur nahe bringen.
Presseartikel: Sprachförderung mal anders
7:30 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
13:30 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:7:00 - 13:30 Uhr
Flexi-Plätze:Montag bis Donnerstag:
7:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
7:00 - 13:30 Uhr
Krippe:
Montag bis Freitag:7:00 - 13:30 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Maria Königin
78532 Tuttlingen
Wir wollen den Kindern Bewegungs-, Erfahrungs- und Entdeckungsraum geben.
Kinder wollen die Welt „(be-)greifen“, riechen, sehen, schmecken, hören, verarbeiten. Sie wollen verändern und dadurch etwas bewirken.
Deshalb ist unsere Kindertageseinrichtung ein Ort
- an dem die Kinder mitbestimmen dürfen,
- an dem Kinder Sicherheit erleben,
- an dem Kinder Erfahrungen sammeln,
- an dem sie Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln können,
- an dem Kinder so angenommen werden, wie sie sind,
- an dem Kinder Anerkennung erfahren,
- an dem Kinder miteinander spielen und lernen können,
- an dem Kinder von Gott hören,
- zum Leben.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Themen der Kinder, deren Familien und ihrem sozialen Umfeld.
Wir arbeiten mit einem offenen Raumkonzept. Unsere Kinder können die gesamte Kindertageseinrichtung als Spielbereich nutzen. Jeder Raum hat seine eigene Funktion.
Unter Ausnutzung aller Möglichkeiten eröffnen wir den Kindern somit ein vielfältig gestaltetes Lern-, Spiel- und Bewegungsangebot.
Sprache ist ein Schlüssel zur Welt. Der Spracherwerb ist eine der herausragendsten Leistungen des Menschen. Diesen Prozess zu begleiten und zu fördern ist eine unserer wesentlichsten Aufgaben.
Die religiöse Erziehung und Bildung nimmt ebenfalls in unserer Arbeit einen wichtigen Platz ein. Unsere Arbeit gründet auf dem christlichen Glauben und dem christlichen Menschenbild. Im respektvollen Umgang miteinander und der Natur erfahren die Kinder christliche Nächstenliebe.
Wir sind offen und fördern den Dialog mit anderen Religionen und Kulturen. Für uns ist es wichtig, den Kindern Platz und Raum zu geben, um Erfahrungen mit dem Reichtum mit der Welt machen zu können.
Montag - Freitag
7.45 Uhr - 12.15 Uhr
Montag - Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
GT:
Montag - Freitag
7.00 Uhr - 17.00 Uhr
VÖ:
Montag - Freitag
7.30 Uhr - 14.00 Uhr
Krippengruppen:
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 14.00 Uhr
oder
Montag - Freitag
7:00 Uhr - 17:00 Uhr
Königstraße 56
78532 Tuttlingen
Kindergarten Martinskirche
78532 Tuttlingen
In unmittelbarer Nähe zur Martinskirche besuchen täglich 34 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 10 Kinder zwischen einem und drei Jahren die drei Gruppen unserer Einrichtung. Der Kindergarten zeichnet sich durch seinen kleinen und familiären Rahmenaus . Kinder können sich hier beschützt und behütet fühlen. Wir achten die Würde und Einzigartigkeit jedes Kindes als Gottes Geschöpf. Durch die enge Verbundenheit mit der Martinskirche erfahren die Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit dem Raum Kirche. Sie erleben durch täglich praktizierte religiöse Rituale wichtige Inhalte des Glaubens.
In unserer Einrichtung wird jedes Kind als Individuum mit Stärken und Schwächen wahrgenommen. Durch regelmäßige Beobachtungen ist es uns möglich, das einzelne Kind optimal zu fördern. Wir helfen den Kindern beim kontinuierlichen Aufbau ihres Selbstvertrauens und legen damit Grundlagen für ihre Selbstständigkeit. Dabei orientieren wir uns am Rhythmus der Kinder und bieten ihnen Möglichkeiten zur freien Entfaltung. Bei regelmäßigen Sprechrunden haben die Kinder Mitspracherecht und lernen, sich zu äußern.
Unser pädagogisches Konzept beruht auf Projektarbeit, welche einerseits aus Interessengruppen der Kinder entsteht und andererseits fest im Jahresablauf integriert ist. Dazu gehören beispielsweise Musik-, Kunst-, Forscher- und Gartenprojekte, sowie Zahlenland, Schulprojekte und Waldtage.
Besonders der regelmäßige, wöchentliche Waldtag auf dem Leutenberg bietet eine Vielzahl an Anreizen, mit allen Sinnen das Jahr zu erleben. Hüpfend, kletternd und voller Bewegungsfreude erobern die Kinder den Wald, um andererseits auch Raum und Zeit zu finden für kleine, stille Begegnungen mit den kleinsten Waldbewohnern.
Bei all der konzeptionellen Arbeit ist es uns wichtig, die Eltern mit einzubeziehen. Wir begleiten die Familie in der Erziehung und wir legen Wert auf eine offene, partnerschaftliche und produktive Erziehungspartnerschaft. Es ist uns wichtig, dass die Eltern an der Kindergartenarbeit Anteil nehmen.
Gemeinsam schaffen wir so auch, in Zusammenarbeit mit der Karlschule, einen harmonischen und selbstverständlichen Übergang in die Schule.
Da wir uns als Teil der Gemeinde verstehen, besuchen wir regelmäßig Senioren in direkter Nachbarschaft. Diese Besuche im Bürgerheim schaffen Bewegungsräume zwischen den Generationen und ermöglichen, dass Kinder Erfahrungen mit alten Menschen machen und umgekehrt – getreu unserem Leitsatz:
ERFAHREN, ERFORSCHEN, ERLEBEN!
Detailierte Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie auch auf unserer
Homepage:
www.ev-kirche-tuttlingen.de
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppen:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Gartenstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Möhringen-Vorstadt
78532 Tuttlingen
Sage es mir, und ich vergesse es.
Zeige es mir, und ich erinnere mich.
Lass es mich tun, und ich behalte.
(Konfuzius)
Lage:
Unser Kindergarten liegt am Rande des Neubaugebietes in wunderschöner Hanglage mit sehr großem Garten und altem Baumbestand.Konzeption:
Seit Sommer 2015 arbeiten wir im ganzen Kinderhaus nach dem Infans-Konzept. Dieses pädagogische Konzept orientiert sich unmittelbar am Kind und berücksichtigt die individuellen Interessen der Kinder konsequent.
Sowohl in der Kinderkrippe als auch im Kindergarten arbeiten wir mit Bildungsbereichen. Die Bildungsbereiche stimmen wir auf die Interessen, die Bildungsthemen auf das Alter der Kinder ab.
Im Kindergarten bieten wir den Kindern folgende Bildungsbereiche an: Mathematik gepaart mit Forschen und Experimentieren, eine Schreibwerkstatt und eine Bücherei, ein naturwissenschaftlicher Bereich, ein Atelier, eine Holzwerkstatt, eine Elektrowerkstatt, ein Bereich zum textilen Arbeiten, einen Rollenspielbereich, sowie eine Bauecke. Die Bildungsbereiche verteilen sich über den gesamten Kindergartenbereich.
Im Krippenbereich befinden sich ein Teil der Bildungsbereiche innerhalb von einem Raum.
Alle Kinder können im Alltag frei und nach ihren Interessen entscheiden, welchen Bildungsbereich sie besuchen wollen und wann sie in einen anderen Bereich wechseln möchten.
Auch die regelmäßige Bewegung der Kinder ist uns wichtig. Diese ermöglichen wir den Kindern durch ausgiebige Aufenthalte in unserem großen Garten und durch den einmal in der Woche stattfindenden Wald- bzw. Sporttag in der Möhringer Sporthalle.
Auf Sprachförderung legen wir ebenfalls großen Wert.
Gesunde Ernährung:
Die Kinder der Regelgruppe veranstalten jeden Nachmittag eine Obstpause. Dabei verspeisen sie als Vesper Obst und Gemüse. Zudem steht jeden Morgen für alle Kinder frisches Obst und Gemüse, welches wir regional geliefert bekommen, auf den Frühstückstischen frei zur Verfügung
Kindergruppen:
Das Infans-Konzept setzt ein offenes Arbeiten voraus. Dementsprechend halten sich im Alltag alle Kindergartenkinder im gesamten Kindergartenbereich auf und werden nicht in einzelnen Gruppenräumen voneinander abgetrennt.
Die Krippengruppe besitzt einen eigenen Raum. Die Krippenkinder dürfen jedoch nach Belieben auch den Kindergartenbereich besuchen.
Wir bieten eine Regelgruppe, eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten und eine Krippengruppe an.
Im Sommer 2017 kommt eine Ganztagesgruppe hinzu.
Presseartikel: Kinder bauen Insektenhotel
Regelgruppe:
Montag bis Freitag:
7:45 - 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag:
13:45 - 16:00 Uhr
VÖ-Gruppe:
Montag bis Freitag:
7:00 Uhr - 13:30 Uhr
Ganztagesgruppe:
Montag bis Donnerstag:
7:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
7:00 - 16:00 Uhr
Krippenbereich
VÖ-Grupppe:
Montag bis Freitag:
7:00 - 13:30 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Nendingen (städtisch)
78532 Tuttlingen
Stadtteil: Nendingen
WIR
Bei uns gibt es: Zwei Gruppen mit Platz für 56 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und zwei Krippengruppe mit Platz für zwanzig Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren.
Wir arbeiten nach der Pädagogik von: Maria Montessori
Im Kindergarten erlebt das Kind die erste außerfamiliäre Gruppenzugehörigkeit, ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens. Darum ist es uns wichtig, eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen, in der das Kind Vertrauen, Geborgenheit und Sicherheit erfährt. Denn das sind die Grundlagen, die es Ihrem Kind ermöglichen, in der Auseinandersetzung mit sich selbst, mit anderen Kindern und der Umwelt seine Persönlichkeit aufzubauen. Im ständigen Dialog mit Ihnen verstehen wir unsere Arbeit als familienunterstützende Entwicklungsbegleitung Ihres Kindes.
Kinder sind gerne in Bewegung. Deshalb finden sie in unserer vorbereiteten Umgebung Materialien, die sie zum Selbsttätigsein motivieren. „Hilf mir, es selbst zu tun“ so der Ausspruch eines Kindes an Maria Montessori, deren reformpädagogisches Konzept unsere tägliche Arbeit bestimmt.
Jedes Kind möchte lernen. Am liebsten mit allen Sinnen – mit Kopf, Herz und Hand. Durch ansprechendes Sinnesmaterial, das Maria Montessori entwickelt und jahrzehntelang erfolgreiche Anwendung gefunden hat, lernen die Kinder die Welt in ihren Dimensionen, Farben, Geräuschen und Tönen, Materialeigenschaften und Mengen kennen.
Sie machen in unserem Kindergarten mathematische Grunderfahrungen, kommen in Kontakt mit geometrischen Körpern, lernen Materialien aus den Bereichen Biologie, Erdkunde, Religion und der kosmischen Bildung kennen. Dem sprachlichen Dialog zwischen Kind und Erzieherin und dem Sprachvorbild der Erzieherin kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Mit einer klaren Tagesstruktur, Regeln und Ritualen ermöglichen wir den Kindern ein Zeitfenster für ihre selbstgewählte Bildungszeit und schaffen damit die Grundlage dafür, dass sich das Kind als Baumeister seiner selbst erfährt. Lernangebote aus dem Jahreskreis und/oder zu einem bestimmten Thema runden den Entwicklungs- und Bildungskanon ab.
Presseartikel: Nendinger Kindergarten wird erweitert
7:30 - 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Krippengruppen
7:00 - 13:30 UhrRathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Sankt Andreas Möhringen
78532 Tuttlingen
Stadtteil: Möhringen
Unser Betreuungsangebot:
Der Kindergarten Sankt Andreas in Möhringen bietet derzeit Platz für 85 Kinder in vier altersgemischten Gruppen. Davon sind zwei altergemischte Gruppen mit bis zu 28 Kindern, eine altersgemischte Gruppe mit zweijährigen, sowie eine Krippengruppe mit zehn Kindern und verlängerter Öffnungszeit.Unsere pädagogischen Ziele:
- Die religiöse Erziehung: Feiern von Gottesdiensten und Kinderkirchen, aktives Leben und Erleben des religiösen Jahreskreislaufs - die Kinder erleben sich als Teil ihrer eigenen Kultur und Religion und entwickeln Gefühl und Achtung für andere Kulturen und Religionen,
- Die emotionale Erziehung: Aufbau von Beziehungen, Selbsterfahrung lernen, Mitgefühl entwickeln, Zusammengehörigkeit erfahren,
- Die Natur- und Umwelterziehung: Kennen- und Wertschätzen lernen der Schöpfung, regelmäßige Waldtage und Spaziergänge, wie auch kleinere Ausflüge unterm Jahr,
- Die Soziale Erziehung: Entwicklung „Ich – Du – Wir“. Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit, die wir als solche achten und in dessen Entwicklung unterstützen,
- Förderung der Lernfähigkeit und Lernbereitschaft.
Unser Team:
Unser Team besteht aus elf Erzieherinnen mit sechs Vollzeit- und fünf Teilzeitstellen sowie einer PIA-Praktikantin und einem FSJ-Praktikanten. Zusätzlich bereichern und unterstützen Schülerinnen und Praktikantinnen von Schulen und Fachschulen immer wieder unsere pädagogische Arbeit, die wir in wöchentlichen Teamsitzungen planen, dokumentieren und reflektieren.
Durch ständige Fortbildungen erweitern wir unsere Kompetenzen und lassen diese in unsere tägliche Arbeit einfließen.
Die gezielte Beobachtung des Entwicklungsverlaufs der Kinder ist für uns Ausgangspunkt unseres pädagogischen Handelns und Grundlage für regelmäßig stattfindende Elterngespräche. Wir sind offen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder leichten Behinderungen und bemüht, diese angemessen zu unterstützen. In diesem Sinne kooperieren wir auch zum Wohle der Kinder mit der Grundschule, dem Sozial- und Jugendamt, mit Beratungsstellen wie Frühförderstellen, Sprachheilschule und -kindergarten, Gesundheitsamt, Ärzten, Therapeuten, Fachschulen für Sozialpädagogik und Kinderpflege, sowie weiteren Einrichtungen und Institutionen.
Öffnungszeiten der Regelgruppe
Montag bis Freitag
7:30 - 12:30 Uhr
Montag bis Mittwoch
13:30 - 16:00 Uhr
Krippengruppe
Montag bis Freitag
7:00 - 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 13:30 Uhr
oder
Montag bis Freitag
7:00 - 14:00 Uhr
Die VÖ-Gruppe und die Krippengruppe erhalten Mittagessen.
Schwarzwaldstraße 24
78532 Tuttlingen-Möhringen
Kindergarten West
78532 Tuttlingen
Der Evangelische Kindergarten West mit seinen international bunt gemischten Kindern legt besonders viel Wert auf folgende, in seiner Konzeption festgelegte Punkte:
Regelgruppe „Gummibärbande“
Unsere Schwerpunkte:
Religion:
- Akzeptanz und Respekt anderer Kulturen und Religionen
- wir lernen voneinander und bereichern und gegenseitig
- enger Kontakt zur Evangelischen Stadtkirche
- Mitgestaltung bei der Erntedankfeier in der Kirche
- religiöse Angebote, die sich unter anderem an unsere kirchlichen Feste richten
- Bewegungsbaustelle: Dazu wurde ein Gruppenraum umgestaltet
- Garten: Inmitten der Stadt unser großer Garten, mit zahlreichen Bewegungsmöglichkeiten
- Spaziergang: Einmal wöchentlich erkunden wir in Kleingruppen und vom Wetter abhängig die Umgebung
- Sportangebot: Einmal wöchentlich gehen wir mit allen Kindern in Gruppen in die LURS Sporthalle
- TU WASS: Einmal im Monat gehen wir mit den Schulkindern zum Schwimmen
Technik:
- von Südwestmetall haben wir das Prädikat „Technikfreundlicher Kindergarten“
- Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“
- einmal wöchentlich gibt es für die Schulkinder angeleitete Experimente
- regelmäßige Experimente während dem Freispiel für alle Kinder
Hospitation:
- Einmal im Monat können die Eltern den Kindergartenalltag durch Hospitationen miterleben
- Die Eltern bekommen Einblick in die pädagogische Arbeit
Sprachförderung:
- Der Kindergartenalltag bietet eine Fülle von Möglichkeiten, das Sprechen der Kinder anzuregen und Freude daran zu wecken
- Unterstützung durch Sprachförderkräfte und Lesepatin
„Der Anfang ist der wichtigste Teil des Lebens“ – Aristoteles
Leitmotive:
- Sichere Bindung
- Aktive, neugierige Auseinandersetzung mit der Umgebung
- Liebevolle Begleitung
- Individuelle Förderung
- Vertrauensvolle und intensive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Unsere Schwerpunkte:
Tagesablauf:
Klare Strukturen:
- Freispielzeiten
- Morgenkreis
- Vesper/Mittagessen
- Aktivitäten
Wiederkehrende Rituale:
- Begrüßung
- Gestaltete Übergänge mit Klängen und Begleitliedern
- Vesper mit Sprechtext und Gebet oder religiösem Lied
- Mittagessen mit Sprechtext
- Kuschelzeit mit meditativer Musik
- Verabschiedung
Bewegungsangebote:
- Großer Garten mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten
- Bewegungsbaustelle/Gummibärbande
- LURS Sporthalle
- Spaziergänge in der Umgebung
Elternarbeit:
- Ausführliche Aufnahmegespräche
- Intensive Eingewöhnung nach dem „Berliner Modell“
- Elterngespräche nach der Eingewöhnung und bei Übergängen
- Entwicklungsgespräche
- Intensive Tür-und Angelgespräche
- Intensive Elternaktivitäten, Feste und Feiern
Detailierte Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie auch auf unserer
Homepage:
www.ev-kirche-tuttlingen.de
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppen:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Gartenstraße 1
78532 Tuttlingen
Kinderkrippe Denk mit! Zwerge in Göhren 7
78532 Tuttlingen
Mit unserem pädaogischen Konzept arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Ansatz. Unser Modulplan berücksichtigt die vielfältige Förderung im sprachlichen, sozialen und emotionalen Bereich. Dabei steht auch immer wieder der familiäre Alltag im Mittelpunkt. Wir backen Plätzchen und leckeren Kuchen, spielen und räumen gemeinsam auf, finden Freunde und lernen miteinander umzugehen. Innerhalb spannender Projekte erleben wir gemeinsam den Wochen- und Jahresrythmus.
7:00 - 17:00 Uhr
Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co.KG
Kindertagesstätte Haus der Familie
78532 Tuttlingen
Das Haus der Familie ist eine fünfgruppige Kindertageseinrichtung mit 75 Betreuungsplätzen im Zentrum von Tuttlingen.
Für Kindergartenkinder bieten wir eine Ganztagsgruppe mit bis zu 20 Kindern und eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten mit bis zu 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt an.
Des Weiteren befinden sich zwei Ganztagskinderkrippen und eine Kinderkrippe mit verlängerten Öffnungszeiten mit jeweils bis zu 10 Kindern im Alter von einem bis drei Jahren in unserem Haus.
Eine Besonderheit für Firmen in unserem Haus, ist die Möglichkeit Kita-Plätze zu buchen. Diese Plätze werden individuell auf die Bedürfnisse angepasst.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an der KLAX - Pädagogik.
In 6 Bildungsbereichen erweitern die Kindergartenkinder ihr Wissen und können ihrem Forscherdrang nachgehen. Sie haben die Möglichkeit in unserem Atelier, Musikraum, Baubereich, Rollenspielbereich, Universum und Körper- und Bewegungsraum die verschiedensten Erfahrungen zu sammeln.
Damit Kinder sich in der Krippe und den Räumen wohlfühlen, brauchen sie Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen. Daher hat jede Kindergruppe ihren Heimatraum, in dem sie sich die meiste Zeit des Tages aufhält. Für die Jüngsten ist der Gruppenraum zugleich Spiel-, Bewegungs-, Ess- und Auszeitraum. Die älteren Krippenkinder suchen zu besonderen Angeboten die Musik-, Atelier- und Bewegungsbereiche auf, die wir in unserem Haus für Krippenkinder eingerichtet haben.
2008 ist die Kindertagesstätte als technikfreundlicher Kindergarten ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit dem Technolinchen werden Fragen zu den Themen Wasser, Luft, Mathematik, Magnetismus, Licht und Dunkelheit gestellt. Durch Ausprobieren und Experimentieren erhalten wir Lösungen und Antworten darauf.
Weitere Schwerpunkte:
- Spracherziehung
- Waldtage/ Waldwochen
- Bewegung und Ernährung
- Tiergestütze Pädagogik in enger Kooperation mit dem städtischen Kindergarten Esslingen
Das Team der Kindertagesstätte Haus der Familie
Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag7:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
7:00 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppe Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppe Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag7:00 - 17:00 Uhr
Freitag
7:00 - 16:00 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Plätze ab 2 Jahren
Kindergarten Don Bosco
78532 Tuttlingen
Unser Leitbild:
Kinder sind der eigentliche Reichtum unserer Gesellschaft. Für uns sind die christlichen Grundwerte, wie Toleranz, Achtung der Würde des Menschen, Nächstenliebe und die Liebe zu Gott und seiner Schöpfung die Basis für eine positive Entwicklung eines jeden Menschen. Ihr Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Damit ein guter Start gelingt, bieten wir für alle Familien individuell geplante Eingewöhnungskonzepte an. Unser Kindergarten ermöglicht den Kindern einen umfangreichen und interessanten Lebensraum, in dem sie vielfältige, kreative und individuelle Erfahrungen sammeln können.
Grundlagen unserer Arbeit:
- Kinder sind für uns eigenständige und lernfähige Persönlichkeiten,
- Wir stärken die Kinder für die Herausforderungen des Lebens,
- Begleitend zum Elternhaus erziehen wir die Kinder ganzheitlich und gehen auf ihren individuellen Entwicklungsstand ein.
Unser Angebot:
- Aufnahme von zweijährigen Kindern
- Gruppenübergreifendes Arbeiten
- Projektarbeit
- Vielfältige Bewegungsangebote
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Arbeiten im Bauwagen
- Sprachförderung
- Naturverbundenes Spielen in Garten und Wald
Wir gestalten und richten unsere Arbeit nach dem Orientierungsplan aus.
Wege gemeinsam gehen:
- Wir unterstützen den Erziehungsauftrag der Eltern durch qualitative, pädagogische Arbeit,
- Wir führen Entwicklungsgespräche,
- Wir informieren über aktuelle und wichtige Ereignisse im Kindergarten,
- Wir kooperieren mit frühkindlichen Förderstellen, Grundschulen, Logopäden, Kinderärzten, Musikschule,
- Wir tauschen uns regelmäßig mit den gewählten Elternvertretern aus.
7:30 - 12:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag
13:45 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:30 - 13:30 Uhr
Königstraße 56
78532 Tuttlingen
Kindergarten Sankt Andreas Möhringen
78532 Tuttlingen
Stadtteil: Möhringen
Unser Betreuungsangebot:
Der Kindergarten Sankt Andreas in Möhringen bietet derzeit Platz für 85 Kinder in vier altersgemischten Gruppen. Davon sind zwei altergemischte Gruppen mit bis zu 28 Kindern, eine altersgemischte Gruppe mit zweijährigen, sowie eine Krippengruppe mit zehn Kindern und verlängerter Öffnungszeit.Unsere pädagogischen Ziele:
- Die religiöse Erziehung: Feiern von Gottesdiensten und Kinderkirchen, aktives Leben und Erleben des religiösen Jahreskreislaufs - die Kinder erleben sich als Teil ihrer eigenen Kultur und Religion und entwickeln Gefühl und Achtung für andere Kulturen und Religionen,
- Die emotionale Erziehung: Aufbau von Beziehungen, Selbsterfahrung lernen, Mitgefühl entwickeln, Zusammengehörigkeit erfahren,
- Die Natur- und Umwelterziehung: Kennen- und Wertschätzen lernen der Schöpfung, regelmäßige Waldtage und Spaziergänge, wie auch kleinere Ausflüge unterm Jahr,
- Die Soziale Erziehung: Entwicklung „Ich – Du – Wir“. Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit, die wir als solche achten und in dessen Entwicklung unterstützen,
- Förderung der Lernfähigkeit und Lernbereitschaft.
Unser Team:
Unser Team besteht aus elf Erzieherinnen mit sechs Vollzeit- und fünf Teilzeitstellen sowie einer PIA-Praktikantin und einem FSJ-Praktikanten. Zusätzlich bereichern und unterstützen Schülerinnen und Praktikantinnen von Schulen und Fachschulen immer wieder unsere pädagogische Arbeit, die wir in wöchentlichen Teamsitzungen planen, dokumentieren und reflektieren.
Durch ständige Fortbildungen erweitern wir unsere Kompetenzen und lassen diese in unsere tägliche Arbeit einfließen.
Die gezielte Beobachtung des Entwicklungsverlaufs der Kinder ist für uns Ausgangspunkt unseres pädagogischen Handelns und Grundlage für regelmäßig stattfindende Elterngespräche. Wir sind offen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder leichten Behinderungen und bemüht, diese angemessen zu unterstützen. In diesem Sinne kooperieren wir auch zum Wohle der Kinder mit der Grundschule, dem Sozial- und Jugendamt, mit Beratungsstellen wie Frühförderstellen, Sprachheilschule und -kindergarten, Gesundheitsamt, Ärzten, Therapeuten, Fachschulen für Sozialpädagogik und Kinderpflege, sowie weiteren Einrichtungen und Institutionen.
Öffnungszeiten der Regelgruppe
Montag bis Freitag
7:30 - 12:30 Uhr
Montag bis Mittwoch
13:30 - 16:00 Uhr
Krippengruppe
Montag bis Freitag
7:00 - 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 13:30 Uhr
oder
Montag bis Freitag
7:00 - 14:00 Uhr
Die VÖ-Gruppe und die Krippengruppe erhalten Mittagessen.
Schwarzwaldstraße 24
78532 Tuttlingen-Möhringen
Kindergarten Sankt Vinzenz Nendingen
78532 Tuttlingen
Stadtteil: Nendingen
Durch folgende Angebote setzen wir unseren Bildungsauftrag auch im Rahmen des Orientierungsplanes in den praktischen Alltag um:
- Tägliche Bewegung an frischer Luft in unserem großen Garten und wöchentliche Sportstunden in der Turnhalle,
- regelmäßige Sprachförderung für deutsche und ausländische Kinder,
- Lernwerkstatt zum individuellen Lernen mit allen Sinnen - Naturerlebnisse durch besondere Exkursionen und Ausflüge zu jeder Jahreszeit,
- Kooperation mit der Nendinger Grundschule - Gottesdienste, Religiöse Feste und Erzählungen im Laufe des Kirchenjahres,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung des Personals zur Reflektion und Weiterentwicklung bedarfsorientierter Arbeit am Kind.
Da wir die Eltern als Partner in der Erziehung sehen sind diese eingeladen, sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen. Gegenseitiger Austausch zwischen Elternhaus und Kindergarten sowie regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche sind wichtige Bestandteile unserer kindorientierten Arbeit. Wünschen Sie weitere Informationen zu unserer Einrichtung, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
8:00 - 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten
Montag bis Freitag7:30 - 13:30 Uhr
Königstraße 56
78532 Tuttlingen
Ganztagesbetreuung unter drei Jahren (nicht bezirksgebunden)
Kindergarten Altwegen
78532 Tuttlingen
Ziel unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern ist die Entwicklung der Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten. Als roter Faden zieht sich dieses Ziel durch die gesamte Kindergartenarbeit. In einer partnerschaftlichen und demokratischen Atmosphäre werden umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben und gefördert. Damit wird eine ganzheitliche, familienergänzende Erziehung erreicht.
Persönlichkeit:
Im freien Spiel können Charakter, Kreativität, Ausdauer, Phantasie und Erfindungsgeist behutsam geprägt werden. In spielerischer Weise setzen sich die Kinder mit ihrer Umwelt auseinander.
Individualität:
Mit verschiedenen Angeboten im motorischen, geistigen und sensorischen Bereich wird jedes Kind individuell und seinen Neigungen entsprechend gefördert.
Fähigkeiten:
Durch die Nutzung der örtlichen Gegebenheiten im näheren Umfeld (Garten, Wald, Wiesen) orientieren wir uns am Jahresverlauf und finden in der Natur immer wieder neue Anregungen.
Grundregeln:
Grundregeln des Zusammenlebens in der Gruppe sowie Normen und Werte werden vermittelt, um allen Kindern Geborgenheit zu geben und Konflikte friedlich lösen zu können.
8:00 - 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag:
13:30 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:7:15 - 13:45 Uhr
Flexi-Plätze
Montag bis Donnerstag
7:15 - 17:00 Uhr
Freitag
7:15 - 16:00 Uhr
Krippengruppen verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:7:15 - 13:45 Uhr
Krippengruppen Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag:7:15 - 17:00 Uhr
Freitag:
7:15 - 16:00 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Kindergarten Maria Königin
78532 Tuttlingen
Wir wollen den Kindern Bewegungs-, Erfahrungs- und Entdeckungsraum geben.
Kinder wollen die Welt „(be-)greifen“, riechen, sehen, schmecken, hören, verarbeiten. Sie wollen verändern und dadurch etwas bewirken.
Deshalb ist unsere Kindertageseinrichtung ein Ort
- an dem die Kinder mitbestimmen dürfen,
- an dem Kinder Sicherheit erleben,
- an dem Kinder Erfahrungen sammeln,
- an dem sie Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln können,
- an dem Kinder so angenommen werden, wie sie sind,
- an dem Kinder Anerkennung erfahren,
- an dem Kinder miteinander spielen und lernen können,
- an dem Kinder von Gott hören,
- zum Leben.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Themen der Kinder, deren Familien und ihrem sozialen Umfeld.
Wir arbeiten mit einem offenen Raumkonzept. Unsere Kinder können die gesamte Kindertageseinrichtung als Spielbereich nutzen. Jeder Raum hat seine eigene Funktion.
Unter Ausnutzung aller Möglichkeiten eröffnen wir den Kindern somit ein vielfältig gestaltetes Lern-, Spiel- und Bewegungsangebot.
Sprache ist ein Schlüssel zur Welt. Der Spracherwerb ist eine der herausragendsten Leistungen des Menschen. Diesen Prozess zu begleiten und zu fördern ist eine unserer wesentlichsten Aufgaben.
Die religiöse Erziehung und Bildung nimmt ebenfalls in unserer Arbeit einen wichtigen Platz ein. Unsere Arbeit gründet auf dem christlichen Glauben und dem christlichen Menschenbild. Im respektvollen Umgang miteinander und der Natur erfahren die Kinder christliche Nächstenliebe.
Wir sind offen und fördern den Dialog mit anderen Religionen und Kulturen. Für uns ist es wichtig, den Kindern Platz und Raum zu geben, um Erfahrungen mit dem Reichtum mit der Welt machen zu können.
Montag - Freitag
7.45 Uhr - 12.15 Uhr
Montag - Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
GT:
Montag - Freitag
7.00 Uhr - 17.00 Uhr
VÖ:
Montag - Freitag
7.30 Uhr - 14.00 Uhr
Krippengruppen:
Montag - Freitag
7:30 Uhr - 14.00 Uhr
oder
Montag - Freitag
7:00 Uhr - 17:00 Uhr
Königstraße 56
78532 Tuttlingen
Kinderkrippe Denk mit! Zwerge in Göhren 7
78532 Tuttlingen
Mit unserem pädaogischen Konzept arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Ansatz. Unser Modulplan berücksichtigt die vielfältige Förderung im sprachlichen, sozialen und emotionalen Bereich. Dabei steht auch immer wieder der familiäre Alltag im Mittelpunkt. Wir backen Plätzchen und leckeren Kuchen, spielen und räumen gemeinsam auf, finden Freunde und lernen miteinander umzugehen. Innerhalb spannender Projekte erleben wir gemeinsam den Wochen- und Jahresrythmus.
7:00 - 17:00 Uhr
Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co.KG
Kindertagesstätte Haus der Familie
78532 Tuttlingen
Das Haus der Familie ist eine fünfgruppige Kindertageseinrichtung mit 75 Betreuungsplätzen im Zentrum von Tuttlingen.
Für Kindergartenkinder bieten wir eine Ganztagsgruppe mit bis zu 20 Kindern und eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten mit bis zu 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt an.
Des Weiteren befinden sich zwei Ganztagskinderkrippen und eine Kinderkrippe mit verlängerten Öffnungszeiten mit jeweils bis zu 10 Kindern im Alter von einem bis drei Jahren in unserem Haus.
Eine Besonderheit für Firmen in unserem Haus, ist die Möglichkeit Kita-Plätze zu buchen. Diese Plätze werden individuell auf die Bedürfnisse angepasst.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an der KLAX - Pädagogik.
In 6 Bildungsbereichen erweitern die Kindergartenkinder ihr Wissen und können ihrem Forscherdrang nachgehen. Sie haben die Möglichkeit in unserem Atelier, Musikraum, Baubereich, Rollenspielbereich, Universum und Körper- und Bewegungsraum die verschiedensten Erfahrungen zu sammeln.
Damit Kinder sich in der Krippe und den Räumen wohlfühlen, brauchen sie Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen. Daher hat jede Kindergruppe ihren Heimatraum, in dem sie sich die meiste Zeit des Tages aufhält. Für die Jüngsten ist der Gruppenraum zugleich Spiel-, Bewegungs-, Ess- und Auszeitraum. Die älteren Krippenkinder suchen zu besonderen Angeboten die Musik-, Atelier- und Bewegungsbereiche auf, die wir in unserem Haus für Krippenkinder eingerichtet haben.
2008 ist die Kindertagesstätte als technikfreundlicher Kindergarten ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit dem Technolinchen werden Fragen zu den Themen Wasser, Luft, Mathematik, Magnetismus, Licht und Dunkelheit gestellt. Durch Ausprobieren und Experimentieren erhalten wir Lösungen und Antworten darauf.
Weitere Schwerpunkte:
- Spracherziehung
- Waldtage/ Waldwochen
- Bewegung und Ernährung
- Tiergestütze Pädagogik in enger Kooperation mit dem städtischen Kindergarten Esslingen
Das Team der Kindertagesstätte Haus der Familie
Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag7:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
7:00 - 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppe Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag7:00 - 14:00 Uhr
Krippengruppe Ganztagesbetreuung:
Montag bis Donnerstag7:00 - 17:00 Uhr
Freitag
7:00 - 16:00 Uhr
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen