Fachkräfte für Veranstaltungstechnik lernen Veranstaltungen vorzubereiten und technisch zu begleiten. Sie müssen wissen, welche Geräte und Einrichtungen geeignet sind und wie sie installiert und bedient werden. Außerdem bauen sie Bühnen und Geräte auf und kümmern sich um die Energieversorgung sowie um Licht und Beschallung für optische und akustische Effekte. Sie stehen den Künstlern und Meistern für Veranstaltungstechnik aktiv beiseite und sorgen mit ihrem Know-how für das Gelingen der Veranstaltung oder Produktion.
Ausbildungsverlauf
Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb Tuttlinger Hallen. Die theoretischen Berufsschulphasen finden im Blockunterricht an der Berufsschule in Baden-Baden statt.
Ihr Profil
Mittlere Reife oder Fachschulreife
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Künstlerisch-kreative Begabung
Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
Ausbildungsbeginn
1. September
In diesem Berufsbild haben wir jährlich einen Ausbildungsplatz zu vergeben.