Die Stadt Tuttlingen setzt auf Innenentwicklung vor Außenentwicklung.
Der angespannte Wohnungsmarkt weist Wohnraumknappheit und fehlenden bezahlbaren Wohnraum auf. Bereits vorhandener Wohnraum ist unbewohnt und bietet Potentiale für eine Wiederbelebung. Es gibt außerdem innerörtliche Bauflächen, die seit Jahren ungenutzt und unbebaut bleiben. Die Stadt Tuttlingen sieht somit die Aufgabe darin, sich auf die Entwicklung innerörtlichen Flächen zu fokussieren.
Mit der Zielsetzung ein nachhaltiges städtisches Flächenmanagement bei der Stadt Tuttlingen aufzubauen wurde deshalb die Stelle einer Flächenmanagerin geschaffen. Die Aufgabe der Flächenmanagerin ist es vor allem, Potentiale der Nachverdichtung in der Stadt Tuttlingen zu aktivieren, den Ausbau von potentiellem Wohnraum anzukurbeln und die Prozesse der Innenentwicklung für Wohnzwecke voranzutreiben.
Dabei agiert sie als Impulsgeberin für die Mobilisierung innerörtlicher Flächen, Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Prozesse der Innenentwicklung und als vernetzende Stelle für eine effiziente Flächenbewirtschaftung im Bereich Wohnen.
Im folgenden finden Sie einen ersten Baustein des städtischen Flächenmanagements:
Die Stelle der Flächenmanagerin wird im Rahmen des Förderprogramms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" durch das Land Baden-Württemberg gefördert.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.