CDU-Fraktion erkundet Energie der Zukunft
27.09.2011
Bei einer Informationsfahrt hat sich die Tuttlinger CDU-Stadtratsfraktion im Südschwarzwald und am Hochrhein über umweltfreundliche Energieerzeugung, besonders über die Nutzung der Wasserkraft informiert. Im neuen Wasserkraftwerk Rheinfelden und bei den Schluchseewerken standen dabei neben der Stromerzeugung besonders die Eingriffe in die Natur und die ökologischen Maßnahmen im Mittelpunkt der Besichtigungen und Beratungen.
Schluchseewerke
Der erste Besuch der Fachexkursion galt dem Schluchseewerk in Häusern. Dort konnten sich die Fraktionsmitglieder -wie bestellt- von der sekundenschnellen Einsatzbereitschaft der Turbinen überzeugen. In den Pumpspeicherwerken können auf Abruf, immer dann, wenn kurzfristig besonders viel Energie benötigt wird, bis zu 2,2 Milliarden Kilowatt Strom erzeugt werden. Dabei steht aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt im Vordergrund.
Dom in St. Blasien
Der zweite Tag begann mit der Besichtigung des Domes in St. Blasien, der größten Kuppelkirche nördlich der Alpen. Nach der von Orgelklängen begleiteten Führung durch die eindrucksvolle Kirche des heiligen Blasius erhielt jeder Besucher seine persönliche Energiebotschaft:"Gott ist Licht, Weite und Frieden".
Neues Wasserkraftwerk Rheinfelden
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.