Verein für Betreuung im Landkreis Tuttlingen e.V.
78532 Tuttlingen
Vorsitzende(r):
Herr Fabian Biselli Vorsitzender
Geschäftsführerin
Frau Kathrin Götze
Die Entmündigung wurde abgeschafft, die Betreuung sollte von der anonymen Verwaltung zur persönlichen Betreuung umgestellt werden. Es sollen deswegen möglichst Bürgerinnen und Bürger gewonnen und begleitet werden, die eine rechtliche Betreuung ehrenamtlich übernehmen.
Wer braucht eine rechtliche Betreuung?
Volljährige Personen, die aufgrund einer psychischen Krankheit, körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu besorgen und keine Vertrauensperson bevollmächtigen können und die normale Hilfe durch Angehörige, Freunde oder soziale Dienste nicht mehr ausreicht. Die rechtliche Betreuung wird vom Betreuungsgericht nur für solche Aufgabenkreise angeordnet, die der Betroffene nicht mehr selbst wahrnehmen kann.
Was verstehen wir unter rechtlicher Betreuung?
Betreuen heißt nicht entmündigen. Mit Hilfe des Betreuungsrechts verhelfen wir unseren Betreuten zu mehr Selbstbestimmung. Der rechtliche Betreuer wird jeweils vom Betreuungsgericht bestellt und ist dann Ansprechpartner für die betreute Person und regelt z. B. die finanziellen Angelegenheiten. In Absprache mit der betreuten Person vermittelt und organisiert er z.B. ambulante Dienste, bereitet bei Bedarf einen Heimaufenthalt vor und wirkt bei der Gesundheitsfürsorge mit.
Was macht ein Betreuer?
Ein rechtlicher Betreuer kümmert sich für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen um alltägliche Aufgaben.
Was heißt das konkret?
• Ein Betreuer regelt die Vermögens- Renten- und Versorgungsangelegenheiten der zu betreuenden Person.
• Ein Betreuer nimmt sich der gesundheitlichen Angelegenheiten an, entscheidet also im Sinne des Betreuten über Fragen der Behandlung, Medikation oder Krankenhausunterbringung.
• Ein Betreuer regelt auch Wohnungsangelegenheiten und bestimmt, falls nötig, über deren Unterbringung in einem Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung.
• Ein Betreuer erledigt für die betreute Person ihre Post und kümmert sich auch um eventuell nötige Telefonate.
Sie interessieren sich dafür, eine rechtliche Betreuung zu übernehmen?
Das ist schön! Von uns erhalten Sie in diesem Ehrenamt alle Unterstützung, die Sie brauchen.
Wir bieten Ihnen:
• ein umfassendes Einführungsgespräch
• eine Einführung und die ständige Begleitung bei Ihren Aufgaben
• falls notwendig, eine Einzelfallberatung
• ständige Fortbildungen
• den regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuern
• eine Haftpflichtversicherung
• eine Unfallversicherung
• Beratung in allen Punkten, bei denen Sie Gesprächsbedarf haben
• Vermittlung von Sozialdiensten
• Hilfestellung bei der Korrespondenz mit Behörden und Gerichten
Für Ihre Tätigkeit als Betreuer erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Wir beraten und unterstützen Sie auch kostenlos in Ihrer Tätigkeit als Bevollmächtigte aufgrund einer Vorsorgevollmacht.
Wir informieren in Zusammenarbeit mit der VIT Vorsorgeinitiative Tuttlingen über vorsorgende Verfügungen.
Unsere Beratung können Sie kostenlos in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch in Anspruch nehmen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter der Nummer 07461 9697080.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und am Thema interessierte Personen
26.01.2023 um 15 Uhr, Neujahrskaffee; Café Walter, Obere Vorstadt 12, 78532 Tuttlingen
16.03.2023 um 17 Uhr, Erfahrungsaustausch, LRA Tuttlingen, Raum 129, Gebäude A, 1. Etage
11.05.2023 um 14 Uhr, Information und Austausch mit der Fachstelle für Pflege und Senioren, Gartenstraße 22, 78532 Tuttlingen, anschließend Einladung ins Eiscafé
21.06.2023 um 18 Uhr, Mitgliederversammlung, LRA Tuttlingen
20.07.2023 um 17 Uhr, Erfahrungsaustausch, LRA Tuttlingen, Raum 129, Gebäude A, 1. Etage
12.10.2023 um 17 Uhr, Fortbildung/Schulung, LRA Tuttlingen, Sitzungssaal, Gebäude A, 1. Etage
07.12.2023 um 17 Uhr, Erfahrungsaustausch, LRA Tuttlingen, Sitzungssaal, Gebäude A, 1. Etage
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner
Frau Ulrike Bucher
Tel. 07461/969708-16
E-Mail: u.bucher(at)vereinbetreuung-tut.de
Frau Kathrin Götze
Tel. 07461/969708-0
E-Mai: info(at)vereinbetreuung-tut.de
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.