Vorlesen

Moscheebau

03_Sued-West_SW

Unter den 102 verschiedenen Nationalitäten in Tuttlingen stellen die türkischen Mitbürger die größte Gruppe. Rund 2000 von ihnen besuchen die Moschee der DITIB. Bislang ist diese in einem ehemaligen Fabrikgebäude in der Möhringer Straße untergebracht. Da dieses baufällig und vor allem zu klein ist, ist die DITIB seit längerer Zeit bemüht, neue Räumlichkeiten zu finden.

Nach ersten Vorgesprächen einigten sich Vertreter der DITIB und der Stadt auf ein gemeinsames Verfahren. Zunächst ging es darum, ein Eckpunktepapier zu formulieren, in dem grundsätzliche Fragen geklärt werden. In diese Diskussionen waren neben der DITIB und der Stadt auch Vertreter der christlichen Kirchen eingebunden. Durch dieses gemeinsame Vorgehen sollte vermieden werden, dass - wie dies in anderen Städten geschehen ist - das eigentliche Bauprojekt durch Diskussionen über gesellschaftliche Fragen überschattet wird.

Das Eckpunktepapier wurde im Juni 2010 unterschrieben. Damit wurde die Grundlage für den nächsten Schritt geschaffen: Die Suche nach einem Grundstück und die Planung des Gebäudes. 

Für Grundstückssuche und Planung wurden einige Aspekte im Eckpunktepapier formuliert:
  • Die Moschee soll nicht am Stadtrand, sondern in der Innenstadt gebaut werden - und zwar in einem der Quartiere, in dem viele Muslime leben.
  • Die Größe des Gebäudes soll angemessen und nicht der Integration hinderlich sein
  • Sakrale Elemente sollen in angemessener Weise in der Architektur berücksichtigt werden.
Mit der Planung des Gebäudes wurde das Büro Günter Hermann Architekten beauftragt, das bereits für viele öffentliche Bauaufgaben in Tuttlingen überzeugende Lösungen gefunden hat.

Ebenso stieß auch der Entwurf für den Neubau der Moschee auf einstimmige Zustimmung, als er im Oktober 2012 im Gemeiderat vorgestellt wurde. Das ist sicher auch dem sehr klaren Entwurf mit seinem überzeugenden Raumkonzept zu verdanken, das in einer modernen Architektursprache alle wesentlichen Elemente des Moscheebaus in sich vereint.

Auf dieser Basis wurde der Bauantrag eingereicht. Die Baugenehmigung ist am 06.07.2013 erteilt worden.

Seit Januar 2013 ist die DITIB Eigentümerin der Grundstücksflächen, auf denen die Moschee gebaut werden soll. Im Juni 2014 wurde mit dem Bau begonnen. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 10.10.2014 statt.

Mit dem Entwurf des Büros Günter Hermann Architekten wird die Stadt Tuttlingen eine sehr moderne Moschee mit einer dem Standort angemessenen Architektur bekommen, die sicher weit über die Grenzen der Stadt hinaus Beachtung finden wird.