3. "Krähe"-Wettbewerbsabend - Die Tuttlinger Krähe 2023
Do., 27. April 2023
20:00-23:00
Uhr
Der letzte der drei Wettbewerbsabende beim Kleinkunstevent des Jahres bringt noch einmal vier ganz unterschiedliche, tolle Beiträge mit Künstler*innen aus den Sparten Politisches Kabarett, Comedy, Visual Comedy und sogar der Tod spielt mit. Echte Glanzlichter für Freunde des Genres oder die Gelegenheit für alle, die die faszinierende Vielfalt der Kleinkunst kennen lernen wollen.
Zum 23. Mal flattert die "Tuttlinger Krähe" über die Stadt - und wieder gehen beim Kleinkunstwettbewerb der Stadt Tuttlingen die besten zwölf von vielen Dutzend Bewerber*innen an den Start. Das garantiert gut besetzte, abwechslungsreiche und hochkarätige Abende in der stimmigen Atmosphäre eines kleinen Varietétheaters. Am letzten Wettbewerbsabend 2023 sind diese Acts mit Auszügen aus ihren Programmen dabei (wenn Sie die Namen anklicken, gelangen Sie direkt zu deren Homepages):
Er ist der erste deutsch-palästinensische Comedian und Entertainer. Seine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden! Bürgerlich heißt er Amjad Abu-Hamid, auf der Bühne kurz Amjad. Auf sympathische Art und Weise kokettiert der 34-jährige gebürtige Münsterländer mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. Nach dem Hamburger Comedy Pokal 2019 greift er jetzt nach der Krähe.
Der in Bottrop lebende Polit-Kabarettist Benjamin Eisenberg nimmt kein Blatt vor den Mund: Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale Alltagsidioten, alle bekommen ihr Fett ab – die einen subtile Spitzen, die anderen hammerharte Gags. 2006 gab’s für sein Programm zwischen klassischem Kabarett und Comedy den 3. Platz bei der „Krefelder Krähe“, jetzt greift er, gereift, nach der Tuttlinger Krähe.
Death Comedy hat sich Der Tod auf die Fahne, sorry, auf die Sense geschrieben. Aktuell ist der Sensenmann gleich mit mehreren abendfüllenden Programmen (darunter sein vielfach ausgezeichnetes Solo "Mein Leben als Tod" und die Christmas-Show "Tödliche Weihnacht" inklusive Live-Band) sowie einer eigenen Late-Night-Show auf Tour.
Das Duo Mimikry macht Visual Comedy. Elias Liermann alias Elias Elastisch, seit 2019 auch Mitglied des Cirque du Soleil, absolvierte sein Studium der Pantomime bis 2010 an der Etage Berlin. Nicolas Rocher, gebürtiger Franzose, wurde von Marcel Marceau inspiriert. In seiner Yuma Bar in Berlin Neukölln schlug die Geburtstunde fürs Duo Mimikry.
Wer davon reiht sich wohl in die Siegerliste ein, in der schon namhafte Künstler wie Sascha Grammel, Suchtpotenzial, Heinrich Del Core, Lars Reichow, Torsten Sträter, Florian Schroeder oder Bodo Wartke zu finden sind? Das Publikum entscheidet mit, wer von den Finalisten wirklich "preiswürdig" ist
Wie an allen Wettbewerbsabenden moderiert Jess Jochimsen, vielfach ausgezeichneter Kabarettist (u.a. Deutscher Kabarettpreis, Prix Pantheon, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg), Autor und Fotograf aus Freiburg, der 2022 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte. Für die musikalische Umrahmung sorgt die bewährte Tuttlinger Formation 4fun: „Smoothly Jazzin’“ versprechen Marco Schorer und seine Mitstreiter.Wie an allen Wettbewerbsabenden moderiert Uli Boettcher, Kabarettist, Schauspieler und „Hofdompteur“ in seinem Hoftheater in Baienfurt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die bewährte Tuttlinger Formation 4fun: „Smoothly Jazzin’“ versprechen Marco Schorer und seine Mitstreiter.




Zum 23. Mal flattert die "Tuttlinger Krähe" über die Stadt - und wieder gehen beim Kleinkunstwettbewerb der Stadt Tuttlingen die besten zwölf von vielen Dutzend Bewerber*innen an den Start. Das garantiert gut besetzte, abwechslungsreiche und hochkarätige Abende in der stimmigen Atmosphäre eines kleinen Varietétheaters. Am letzten Wettbewerbsabend 2023 sind diese Acts mit Auszügen aus ihren Programmen dabei (wenn Sie die Namen anklicken, gelangen Sie direkt zu deren Homepages):
Er ist der erste deutsch-palästinensische Comedian und Entertainer. Seine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden! Bürgerlich heißt er Amjad Abu-Hamid, auf der Bühne kurz Amjad. Auf sympathische Art und Weise kokettiert der 34-jährige gebürtige Münsterländer mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. Nach dem Hamburger Comedy Pokal 2019 greift er jetzt nach der Krähe.
Der in Bottrop lebende Polit-Kabarettist Benjamin Eisenberg nimmt kein Blatt vor den Mund: Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale Alltagsidioten, alle bekommen ihr Fett ab – die einen subtile Spitzen, die anderen hammerharte Gags. 2006 gab’s für sein Programm zwischen klassischem Kabarett und Comedy den 3. Platz bei der „Krefelder Krähe“, jetzt greift er, gereift, nach der Tuttlinger Krähe.
Death Comedy hat sich Der Tod auf die Fahne, sorry, auf die Sense geschrieben. Aktuell ist der Sensenmann gleich mit mehreren abendfüllenden Programmen (darunter sein vielfach ausgezeichnetes Solo "Mein Leben als Tod" und die Christmas-Show "Tödliche Weihnacht" inklusive Live-Band) sowie einer eigenen Late-Night-Show auf Tour.
Das Duo Mimikry macht Visual Comedy. Elias Liermann alias Elias Elastisch, seit 2019 auch Mitglied des Cirque du Soleil, absolvierte sein Studium der Pantomime bis 2010 an der Etage Berlin. Nicolas Rocher, gebürtiger Franzose, wurde von Marcel Marceau inspiriert. In seiner Yuma Bar in Berlin Neukölln schlug die Geburtstunde fürs Duo Mimikry.
Wer davon reiht sich wohl in die Siegerliste ein, in der schon namhafte Künstler wie Sascha Grammel, Suchtpotenzial, Heinrich Del Core, Lars Reichow, Torsten Sträter, Florian Schroeder oder Bodo Wartke zu finden sind? Das Publikum entscheidet mit, wer von den Finalisten wirklich "preiswürdig" ist
Wie an allen Wettbewerbsabenden moderiert Jess Jochimsen, vielfach ausgezeichneter Kabarettist (u.a. Deutscher Kabarettpreis, Prix Pantheon, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg), Autor und Fotograf aus Freiburg, der 2022 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte. Für die musikalische Umrahmung sorgt die bewährte Tuttlinger Formation 4fun: „Smoothly Jazzin’“ versprechen Marco Schorer und seine Mitstreiter.Wie an allen Wettbewerbsabenden moderiert Uli Boettcher, Kabarettist, Schauspieler und „Hofdompteur“ in seinem Hoftheater in Baienfurt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die bewährte Tuttlinger Formation 4fun: „Smoothly Jazzin’“ versprechen Marco Schorer und seine Mitstreiter.
Großer Saal