Die Tuttlinger Museumstradition reicht bis in das Jahr 1924 zurück. Die Ziele waren schon damals klar formuliert: Die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der Stadt und der Region sollten dokumentiert werden. Heute widmen sich dieser Aufgabe drei städtische Museen.
Heimatmuseum im Fruchtkasten
Es beherbergt die 1924 begründete Sammlung. Die Schwerpunkte liegen in der Stadt- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhundert. Das Museum besitzt einen umfangreichen Bestand historischer Arztinstrumente. Sonderausstellungen und Projekte vertiefen die historischen und kulturgeschichtlichen Themen.
Zum Heimatmuseum
Tuttlinger Haus
1997 wurde das Tuttlinger Haus im Rahmen der 1200-Jahr-Feier eröffnet. Das nach dem Stadtbrand von 1803 errichtete Gebäude ist weitgehend im Urzustand und gibt Einblicke in Wohnkultur und Lebensverhältnisse des 19. Jahrhunderts.
Zum Tuttlinger Haus
Museum im Rathaus Möhringen
Im Rathaus des Stadtteils Möhringens wird die Entwicklung des alten badischen Städtchens dokumentiert. Außerdem beherbergt das Museum eine Sammlung historischer Saiteninstrumente.
Zum Möhringer Museum