Schillerschul-Mensa eingeweiht - Mittagessen für 100 Schüler
21.10.2011
Die Mensa der Schillerschule wurde am Freitag eingeweiht. Ab sofort können dort täglich bis zu 100 Schülerinnen und Schüler mit einem Mittagessen versorgt werden.
Square-Dance zur Einweihung: Die Mensa der Schillerschule ist jetzt fertig.
“Zur Ganztagesbetreuung gehört auch ein warmes Mittagesssen“, sagte OB Michael Beck. Nun sei das Angebot an der Schillerschule entsprechend komplettiert. Und neben der neuen Mensa gehören auch die Aktionen der Schulsozialarbeit, die Hausaufgabenbetreuung sowie das Schülercafé zum Programm.
Um Platz für die Mensa zu gewinnen, wurde ein Innenhof zwischen Alt- und Neubau mit einem Glasdach versehen, außerdem wurde ein neuer Catering-Bereich eingebaut. An den Plätzen haben 50 Kinder Platz. Und da in zwei Schichten gegessen wird, können 100 Schülerinnen und Schüler versorgt werden. Alles in allem investierte die Stadt 360 000 Euro in den Umbau. Ursprünglich hätte er schon 2009 in Angriff genommen werden sollen, wurde wegen der Finanzkrise dann aber geschoben.
„Das Warten hat sich gelohnt“, stellte Schillerschul-Rektor Rainer Buggle fest. Nun sei seine Schule für die Ganztagesbetreuung gerüstet. Diese sieht nun so aus, dass ab 12.30 Uhr das Essen ausgegeben wird und ab 14 Uhr die Betreuungsangebote beginnen. Für diese wurden zwei Klassenzimmer umgestaltet – eines für Bewegung und Fitness, eines als Ruheraum. Deutlich machte Buggle auch, wie sehr die Zeiten geändert haben: Als er als Kind die Schule besuchte, seien dort, wo nun die Mensa steht, noch die Parkplätze für die Lehrer gewesen.
Persönliche Erinnerungen an die Schillerschule hat auch Schulamtsdirektor Uwe Preiss – er wuchs nämlich in der direkten Nachbarschaft auf. Heutzutage, so Preiss, müsse die Bildung in den Schulen aber andere Formen annehmen. Die Ganztagesbetreuung gehöre hier dazu. Denn sie gebe der Schule die Zeit, die sie brauche „um sie zu einem Lebensraum werden zu lassen.“
Was in diesem Rahmen alles entstehen kann, führten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll vor: Vom Square-Dance über den Chor der Köche bis zur virtuosen Baustellen-Session mit ungewohnten Musikinstrumenten.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.