Müll-Aktiontag: 300 Schüler putzen die Stadt - Serhat Ilhan gewinnt Kreativwettbewerb
21.07.2011
Tuttlingen soll sauberer werden. Um ein entsprechendes Zeichen zu setzen, sammelten knapp 300 Schüler am Donnerstag Müll. Außerdem kürte OB Michael Beck den Sieger des Kreativwettbewerbs „Tuttlingen? Sauber!“: Serhat Ilhan aus der 8a der Hermann-Hesse-Realschule.
Der Berg wächst: Schülerinnen und Schüler bringen das Ergebnis ihrer Sammlung auf den Marktplatz
Zwei Stunden lang waren sie unterwegs, und bewaffnet mit Schutzhandschuhen, Mülltüten und Greifern rückten sie dem Abfall zu Leibe. Ihre Ausbeute kippten die Schüler auf den Marktplatz – und dort konnte man dann am späten Vormittag einen wenig angenehm duftenden Haufen aus Tüten, Dosen und sonstigem Müll bewundern: Ein Mahnmal gegen die Verschmutzung der Stadt.
„Das kommt zusammen, wenn Schüler zwei Stunden Müll aufsammeln“, sagte OB Michael Beck bei der Abschlussveranstaltung des Aktionstages vor dem Rathaus. „Und so darf es nicht bleiben.“ Es müsse im Interesse aller sein, dass die Stadt sauber sei – denn auch das mache Lebensqualität aus. Beck dankte den Schülerinnen und Schülern, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Mit dabei waren Klassen der Albert-Schweitzer-Schule, der Hermann-Hesse-Realschule, des IKG, der LURS, des OHG, der Schillerschule und der Wilhelmschule. „Ich weiß, dass ihr es nicht wart, die den Müll hingeworfen habt“, sagte OB Beck – um so toller sei es, dass so viele Schulklassen dem Aufruf der Stadt zum Aktionstag gefolgt seien.
Bevor die Mitarbeiter des Bauhofs den Abfall wieder entsorgten, fand mit Blick auf den Müllberg auch der Höhepunkt des Aktionstages statt: Die Kür des Siegerplakats des Kreativwettbewerbs „Tuttlingen? Sauber!“ Hier hatte die Stadt Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, sich künstlerisch mit dem Thema Müll und Sauberkeit in der Stadt auseinander zu setzen. Über die Wettbewerbsbeiträge konnte zwei Wochen lang bei Facebook abgestimmt werden.
Der Sieger: OB Michael Beck mit Serhat Ilhan.
Am meisten „gefällt mir“-Klicks bekam der Plakatentwurf von Serhat Ilhan. Und mit ihm gewinnt seine ganze Schulklasse, nämlich die 8a der Hermann-Hesse-Realschule. Sie bekommt eine Klassenfahrt nach Ulm inclusive Taschengeld für unterwegs. Teil des Programms wird – passend zum Thema – ein Besuch in der dortigen Müllverbrennungsanlage sein - einem High-Tech-Betrieb, der auch Müll aus Tuttlingen verarbeitet.
Insgesamt waren zum Kreativwettbewerb 84 Arbeiten eingereicht worden. Die Zahl der Teilnehmer war aber deutlich höher, da viele der Arbeiten als Gruppenarbeiten entstanden sind. Dabei waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 8a, 8c und 9c der Hermann-Hesse-Realschule, der 8a des IKG, der 7c der LURS, der 6b der Schillerschule und der Klassen 6 und 9 der Wilhelmschule
Bei Facebook sind die Bilder weiterhin zu sehen. Wer sie lieber im Original und auf Papier bewundern will, kann ins Rathaus kommen, wo sie eine Woche lange im Foyer gezeigt werden. Ab Herbst dann wird man einem Teil der Arbeiten wieder begegnen: Sie werden Grundlage für Plakate und Transparente, mit denen die Stadt das Thema Sauberkeit auch langfristig im Gespräch halten will.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.