Schüler entwerfen Plakate gegen Müll in der Stadt – Sieger wird im Internet ermittelt – Online-Abstimmung hat begonnen
04.07.2011
Tuttlingen soll sauberer werden. Ein Beitrag dazu ist die Plakataktion „Tuttlingen? Sauber!“: Schülerinnen und Schüler entwerfen Plakate, die dann in Tuttlinger Geschäften und auf Mülltonnen aufgehängt werden. Über den Siegerentwurf entscheiden die Bürgerinnen und Bürger – im Rahmen einer Abstimmung auf der städtischen Facebook-Seite.
Kippen auf dem Gehweg, Hundehäufen in Grünanlagen oder wilde Grillfeuer in Parkanlagen – es gibt einiges, das ebenso störend wie verboten ist. Festgehalten ist dies in der städtischen Umweltschutzverordnung. Da diese aber nicht allen geläufig ist, will die Stadt Tuttlingen jetzt mit einer Plakataktion auf das Thema aufmerksam machen. Titel der Aktion „Tuttlingen? Sauber!“
Die ersten Wettbewerbsbeiträge sind eingetroffen: Carla Warnick und Kerstin Schmidt werfen einen ersten Blick auf die Arbeiten.
Präsentiert werden die Plakate dort, wo sie im Alltag auch wahrgenommen werden: In Geschäften sollen sie ebenso ausgehängt werden wie in öffentlichen Einrichtungen, verkleinerte Versionen sollen künftig die öffentlichen Mülleimer zieren.
Für die Gestaltung wurden schon mehrere Schulklassen gewonnen: Im Team entwerfen die Schülerinnen und Schüler Plakatserien, die auf die verschiedenen Themen aufmerksam machen. Den Gewinnern winkt eine von der Stadt organisierte und finanzierte Klassenfahrt.
Welche Klasse in den Genuss kommt, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger: Auf der Facebookseite der Stadt wurde dazu ein eigener Bereich eingerichtet, in dem die Entwürfe der Reihe nach vorgestellt werden. Über die „gefällt mir“-Funktion kann für jedes Plakat eine Stimme abgegeben werden. Dabei kann auch für mehrere Entwürfe gestimmt werden. Und da die Beiträge nach und nach hochgeladen werden, lohnt es sich auch, mehrmals vorbei zu schauen.
Die ersten Motive sind jetzt online – ab sofort kann also abgestimmt werden. Die Abstimmung läuft bis zum 20. Juli. Denn am Tag drauf werden die Siegerentwürfe präsentiert – im Rahmen eines Müll-Aktionstags auf dem Marktplatz.
INFO:
Zur Abstimmung geht’s über www.facebook.com/stadt.tut - am besten direkt über den Link in der rechten Spalte. Schulklassen können auch jetzt noch teilnehmen. Infos dazu gibt es bei Oscar Hannabach (07461 / 911114) oder Arno Specht (99-201)
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.