Draguignan gedenkt der Flutopfer - Tafel erinnert an Spenden aus Tuttlingen
15.06.2011
Am Jahrestag der Flutkatastrophe gedachte Draguignan der Opfer der Überschwemmungen vom 15. Juni 2010. Im Rahmen der Gedenkfeier wurde auch eine Tafel enthüllt, die an die Spenden aus Tuttlingen erinnert.
Enthüllten die Gedenktafel: Max Piselli, Michael Beck.
Die Schreckensnachricht verbreitete sich damals in Windeseile: Große Teile der südfranzösischen Partnerstadt waren vor einem Jahr durch eine Flut verwüstet worden. Schnell zeichnete sich ab, dass auch Menschen der Katastrophe zum Opfer gefallen waren. Am Ende stand die Zahl von 25 Todesopfern.
Schon nach den ersten Unglücksmeldungen war in Tuttlingen klar, dass man der Partnerstadt zur Seite stehen wird: „Eine Partnerschaft ist nicht nur etwas zum Feiern. Auch Hilfe und Solidarität in Notsituationen gehören dazu“, erklärte OB Michael Beck bei der Gedenkfeier am Mittwoch. Knapp 32 000 Euro wurden schließlich aus Tuttlingen überwiesen – 10 000 Euro als Spende der Stadt, alles weitere von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt: Kuchenverkäufe in Kin-dergärten gab es ebenso wie Kollekte in den Kirchen oder eine Spendenaktion beim Donaufest. Darüber hinaus organisierte der Stadtverband für Musik eine Sammlung: Hier wurden über 4000 Euro zusammen getragen, um Schäden an der Musikschule in Draguignan zu beheben.
Das Geld der Stadt und ihrer Bürger floss in den Wiederaufbau der Grundschule Frédéric Mistral sowie der angrenzenden Schwesternschule – schließlich waren auch hier nicht alle Schäden durch Versicherungen gedeckt. Eine Gedenktafel an der Schule erinnert nun an die Spende aus der Partnerstadt. OB Michael Beck und sein Amtskollege aus Draguignan, Max Piselli, enthüllten die Tafel im Rahmen der Gedenkfeiern am Mittwoch.
Max Piselli erinnerte daran, dass sich gerade in dieser Schule vor einem Jahr dramatische Szenen abspielten: Grundschüler mussten auf dem Rücken von Feuerwehrleuten gerettet werden. Umso schöner sei es, dass die Schule nun dank der „sehr edlen Spende aus Tuttlingen“ wieder voll funktionstüchtig sei. Ohnehin habe Draguignan in dieser schweren Zeit eine Welle der Solidarität erlebt – sowohl von außerhalb als auch bei den Bürgern untereinander.
OB Michael Beck berichtete, mit welcher Erschütterung die Nachricht von der Katastrophe in Tuttlingen aufgenommen wurde. Dies habe aber auch zur großen Solidarität geführt, die die Spendenaktion erst möglich machte. Dass nun eine Grund- und eine Schwesternschule dank der Tuttlinger Spende renoviert wurden, sei ein Zeichen der Hoffnung - wenngleich man auch in Tuttlingen der Opfer der Flut gedenke.
Dies unterstrich auch Dr. Hans Roll, der als Vertreter des Gemeinderates nach Draguignan gereist war. Am Tag des Gedenkens würdigte er außerdem die große Aufbauleistung der Partnerstadt. Es sei beeindruckend, dass nach einem Jahr nahezu alle Schäden beseitigt seien.
Dem Festakt an der Grundschule Frédéric Mistral ging eine feierliche Gedenkmesse in der Kirche St. Michel voraus. Au-ßerdem wurde im Beisein des französischen Verkehrsminister Thierry Mariani ein Mahnmal in der Avenue Pierre Brossolette enthüllt. In diesem Teil der Stadt waren die Zerstörungen vor einem Jahr am stärksten.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.