Baubeginn in Thiergarten – Erste Grundstücke ab Herbst – Erstmals Baukindergeld in TUT
23.05.2011
Die Bauarbeiten am Baugebiet Thiergarten haben begonnen. Nach dem Spatenstich am Montag werden ab Herbst 2011 die ersten Grundstücke erschlossen sein. Komplett bebaubar wird das Gebiet im Lauf des Jahres 2011.
Thiergarten stehe für „modernes, stadtnahes und energiesparendes Wohnen“, erklärte OB Michael Beck, und auch der Aspekt der Familienfreundlichkeit spiele eine besondere Rolle: So gibt es erstmals in Thiergarten ein Baukindergeld – 5000 Euro pro Kind bekommen Käufer eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung erlassen.
„Wir brauchen die Menschen in der Stadt“, so Beck weiter. Nachdem es in den letzten Jahren einen deutlichen Trend zu Wohnen im Umland gab, wolle die Stadt diesen nun umkehren. Dabei gelte es, die Balance zwischen dem Wohnen am Stadtrand und in der Innenstadt zu wahren. Aus diesem Grund arbeitet die Verwaltung auch an einem weiteren Förderprogramm für das Sanieren im Bestand, das im Herbst vorgelegt wird.
Spatenstich in Thiergarten (von links): Architekt Michael Rottweiler, Architekt Günter Hermann, Stadträte Herwig Klingenstein, Carl-Roland Henke, Dr. Hans Roll, Bauträger Ingo Leibinger, Stadtrat Hans-Peter Bensch, Wohnbau-Geschäftsführer Horst Riess, Oberbürgermeister Michael Beck, Planer Achim Ketterer, Guido Wagner (Firma SKS), Jürgen Bühler (Ingenieurbüro Breinlinger).
Mit dem gestrigen Spatenstich begannen die Arbeiten an dem Tel von Thiergarten, der unter der Überschrift „Urbanes Wohnen“ steht. Bis zu 140 Wohneinheiten können dort gebaut werden, die Grundstückspreise liegen je nach Lage bei 190 oder 195 Euro pro Quadratmeter. Die Größe der Grundstücke schwankt zwischen 236 und 635 Quadratmetern. Die ersten Grundstücke am nördlichen Rand des Gebiets werden ab Herbst 2011 bebaubar sein. Von dort aus wird das Gebiet dann sukzessive Richtung Süden erschlossen, bis Herbst 2012 werden alle Grundstücke bebaubar sein.
Speziell für das flächensparende Bauen hatte die Stadt auch die Ideenwerkstatt „domizil.400“ ins Leben gerufen, bei der vier Architekten und drei Bauträger Vorschläge eingereicht hatten. Für diese Vorschläge sind größere Flächen im Bereich Urbanes Wohnen vorläufig reserviert.
Die Wanderausstellung mit den Architekturmodellen für „domizil.400“ ist seit Montag im Eingangsbereich des Logistikzentrums der Firma Karl Storz zu sehen. Nachdem sie unter anderem bereits im Rathaus, im TuWass und bei der Wohnbau gezeigt wurde, können sie nun vor allem Mitarbeiter des benachbarten Unternehmens betrachten. Eingeladen sind aber auch alle anderen Interessierten – die bei dieser Gelegenheit auch einmal einen Blick in das Storz-Gebäude werfen können. „Wir begrüßen die Erschließung von Thiergarten“, so Firmenchefin Dr. Sybill Storz bei der Ausstellungseröffnung am Montag, „und unterstützen das Projekt daher wo wir können.“
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.