Vorlesen

TUT Spezial

Hefezopf und Tunnelbier: Dank an die Anwohner der Kreuzstraße


Ab Donnerstag fließt der Verkehr durch den Kreuzstraßentunnel, kurz zuvor aber bekamen die Anlieger noch einmal eine Exklusiv-Führung durch den fertigen Tunnel. Bevor es in die Röhre ging, zogen Stadt und Regierungspräsidium eine Bilanz der dreieinhalb Jahre dauernden Großbaustelle.

Anlieger-Info Kreuzstrassentunnel
Dank an die Anlieger: Zum Abschluss der Arbeiten am Kreuzstraßentunnel luden Stadt und Regierungspräsidium die Anwohner der Kreuzstraße ein.

Lärm und Dreck vor der Haustüre, ständige Umleitungen, und dann noch Zeiten, in denen man das eigene Haus nur über Umwege erreicht – die Anlieger der Kreuzstraße haben einiges hinter sich. Am Samstag bedankten sich Stadt und Regierungspräsidium für die Geduld: „Heute haben wir die eingeladen, die am meisten ertragen mussten“, sagte OB Michael Beck in seiner Begrüßung. Nun aber würden die Anlieger der Kreuzstraße mit Ruhe und „einem ganz neuen Amiente“ belohnt. Denn mit der Fertigstellung des Tunnels sei ein Ziel erreicht, „auf das Tuttlingen und vor allem die Anlieger jahrzehntelang gewartet haben.“

Bei Kaffee und Hefezopf wurde dann im Gemeindesaal von Maria Königin auf die dreijährige Bauphase zurück geblickt. Interessiert blätterten die Besucher in der Festschrift, die druckfrisch eingetroffen war, oder nahmen ein Schluck vom Tunnelbier, das aus Anlass der Einweihung abgefüllt worden war.  „Wir haben allen Grund zum Feiern“, stellte Jürgen Kaiser, Leiter der Donaueschinger Außenstelle des Regierungspräsidiums, fest. Ein „Bauwerk in erstklassiger Qualität“ sei hier entstanden. Und Projektleiter Bernd Wagner hob hervor, dass die Bauphase ohne größere Unfälle abgeschlossen worden sei: „Wir haben“, so Wagner, „die Bauphase gut überstanden.“

Eine eindrucksvolle Fotoschau von Hans Bock rief dann nochmals alle Schritte des Großprojekts in Erinnerung. Auf tausenden von Bildern hatte der in der Kreuzstraße wohnende Fotograf die Bauarbeiten dokumentiert, bei der Veranstaltung am Samstag präsentierte er einige Höhepunkte aus seiner Sammlung. Zum Abschluss kamen die Anlieger in den Genuss einer letzten Exklusiv-Führung durch den Tunnel. Es war übrigens die 150. Führung, die während der letzten dreieinhalb Jahre durch die Baustelle organisiert wurde. Insgesamt hatten 5000 Menschen teilgenommen.

INFO:
Die offizielle Einweihung des Kreuzstraßentunnels beginnt am Donnerstag, 17. Februar, um 10 Uhr mit dem öffentlichen Festakt am Westportal. Von 11.30 bis 15 Uhr kann die Bevölkerung ein letztes Mal durch den dann noch autofreien Tunnel gehen.