Vorlesen

Sparen mit dem Stau-Ticket - Dreimonatskarte während der Groß-Bruck-Baustelle zum halben Preis - Ein Bus ersetzt 500 Meter Stau


Billiger Busfahren während der Groß-Bruck-Baustelle - das "Stau-Ticket" des Verkehrsverbundes TUTicket und der Stadt Tuttlingen macht's möglich: Wer von Juli bis September auf den Bus umsteigt, zahlt nur den halben Preis.

Die Vorteile des Busses kann man messen - und zwar in Metern. "Wenn 50 Autofahrer in den Bus umsteigen", so rechnet TUTicket-Geschäftsführer Klaus Storz vor, "haben wir 500 Meter weniger Stau in der Stadt." Auf diesen Effekt setzt Storz vor allem während der kommenden Monate, wenn die Groß Bruck und somit eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt gesperrt wird - mit einem speziellen Stau-Ticket. "Mit unserem Angebot können wir die zu erwartenden Staus zwar nicht verhindern, wir bieten aber eine echte Alternative an", sagt der TUTicket-Geschäftsführer.

Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Tuttlingen. "Wir müssen Alternativen zum Auto aufzeigen", sagt Oberbürgermeister Michael Beck. Neben mehreren Aktionen, die das Fahrradfahren attraktiver machen sollen, gehört das Stau-Ticket daher zum Maßnahmen-Paket. mit dem die Verkehrsprobleme während der Bauphase bekämpft werden sollen.

Das Stau-Ticket lockt nicht nur mit der Aussicht auf eine zügige Busfahrt am Stau vorbei, sondern auch mit günstigen Tarifen: Während der drei Baumonate Juli, August und September wird es nur die Hälfte des normalen Fahrpreises kosten. Das System funktioniert folgendermaßen: Der Fahrgast kauft eine normale Juli-Monatskarte im Bus. Will er hieraus ein Stau-Ticket für drei Monate machen, legt er sie im KundenCenter im Landratsamt vor, zahlt einen halben Monatskartenpreis dazu und erhält dann die Monatskarten für August und September. Damit fährt der Fahrgast dann drei Monate zum Preis von eineinhalb. Das Stau-Ticket gibt es nur als Drei-Monats-Paket.

Möglich wurde das Angebot dank tatkräftiger Unterstützung der Stadt Tuttlingen. "Wir lassen uns das etwas kosten", erklärt Oberbürgermeister Beck. Dafür setzt Beck stark auf die Beteiligung der Autofahrer. "Wir gehen davon aus, dass dieses Angebot vor allem von Berufstätigen angenommen wird, die bisher mit dem Auto in die Stadt fahren."

INFO:

Auskünfte gibt es beim KundenCenter von TUTicket unter der Tel. Nr. 07461/926-5300 oder im Internet unter www.tuticket.de. Weitere Infos zum Thema Groß Bruck und zu weiteren Verkehrsaktionen stehen unter www.tuttlingen.de/gross_bruck