Tuttlingen stellt sich auf weltgrößter Bildungsmesse vor
Auf der Bildungsmesse Didacta präsentierte sich auch Tuttlingen. Vor einem interessierten Fachpublikum wurden das Haus der Familie sowie mehrere Projekte der Tuttlinger Hauptschulen vorgestellt. Oberbürgermeister Beck nutzte die Messe außerdem zu einem Gespräch mit Kultusminister Helmut Rau.
Besuch auf der Bildungsmesse Didacta: OB Michael Beck, Herbert Moser,
Helmut Rau, Rainer Buggle, Heidi Buggle
Tuttlingens Schulpolitik ist immer wieder für ein Gespräch gut. Das stellte auch Kultusminister Helmut Rau fest: Sowohl die neue LURS als erste Ganztagesrealschule in Baden-Württemberg als auch die mit dem Hauptschulpreis prämierte Wilhelmschule waren Themen im Gespräch, das Rau mit Oberbürgermeister Michael Beck sowie dem Geschäftsführenden Schulleiter Rainer Buggle und Schildrainschul-Konrektorin Heidi Buggle, die auch als Kooperationslehrerin für das Haus der Familie fungiert, führte. OB Beck nutzte die Messe außerdem, um sich am Stand der Landesstiftung im Gespräch mit Stiftungs-Geschäftsführer Herbert Moser über neue Förderprojekte zu informieren.
Auf der Didacta präsentierte sich Tuttlingen vor einem internationalen Fachpublikum. Zum einen stellte die Wilhelmschule ihr Ganztagesmodell, das pädagogische Konzept des Trainingsraums sowie die Berufswahlnetz der Tuttlinger Hauptschulen vor. Wilhelmschulrektor Hans-Peter Gökelmann stellte in Gesprächen die verschiedenen Tuttlinger Hauptschulprojekte vor. Zum anderen informierte die Stadtverwaltung über das Pilotprojekt Haus der Familie. Dabei erläuterte das Team um Rolf Sauter und Silke Gerner den Messebesuchern das Tuttlinger Kooperationsmodell zwischen Stadt, Wirtschaft und kirchlichen Trägern und beantwortete zahlreiche Anfragen aus anderen interessierten Städten.
Die Didacta ist die größte internationale Veranstaltung ihrer Art. An wechselnden Veranstaltungsorten stellt sie Trends sowie aktuelle Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Lehren und Lernen vor, das Spektrum reicht dabei von der Kindergartenerziehung über Schule, Aus- und Weiterbildung bis zu Hochschulthemen. Erstmals fand die in diesem Jahr auf der Neuen Messe in Stuttgart statt. Rund 83 000 Besucher informierten sich während der fünf Ausstellungstage.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.