KULTUR UND VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR 2025
Samstag, 01. Februar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN
STAHLZEIT | „Zeitlos 20 – Jubiläumstour“
Stahlzeit, die spektakulärste Rammstein Tribute Show, startet 2025 ins 20-jährige Jubiläumsjahr und wird dementsprechend groß aufspielen. Die Tour 2025 ist eine Reise durch alle Schaffensphasen des Originals. Wieder verschmelzen Hitze, Sound und Emotionen zu einer gewaltigen Einheit … Stahlzeit bleibt zeitlos und erfindet sich dennoch neu.
Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Ihre Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. Stahlzeit setzt dieses gigantische Konzept auch jenseits der großen Arenen um, ohne dass es zu einem Rammstein-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Kulmbacher Band zelebriert in ihrer „Best-Of“-Produktion eine Show der Extraklasse, Atem beraubend nah am Original und mit allen großen Rammstein-Hits. Im Jahr ihres 20-jährigen Bestehens kommen sie mit neuer Set List bereits zum 14. Mal zu einem Konzert an die Donau
Stahlzeit zollt seit zwei Jahrzehnten den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Gesamtkunstwerk Rammstein. Kein Wunder, dass die Band als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt wird. Mit enormem Aufwand kreiert Stahlzeit seit über 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit zwei Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Die Band lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch ihre Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man bei Stahlzeit die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fährt den Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein. Nirgendwo anders lässt sich der Spirit von Rammstein so hautnah erleben ...
Donnerstag, 06. Februar, 20:00 Uhr, Angerhalle Möhringen
Michl Müller | „Limbo of Life“
Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“! Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller und Philosoph Cicero fest: „Keinem Nüchternen wird es einfallen zu tanzen, es sei denn, er wäre verrückt.“
Mehr als 2000 Jahre später wird diese Aussage nun erstmals widerlegt. Durch Michl Müller, Kabarettist, Comedian, Unterfranke und Fastnachts-Philosoph. Der startet nämlich Ende 2024 sein neues Bühnen-Programm „Limbo of Life“. In dem beweist der mehrfach ausgezeichnete Künstler und Musiker, dass das ganze Leben ein Tanz ist, der sich überraschenderweise nüchtern und ohne größere Anfälle von Wahnsinn meistern lässt.Mal schelmisch-witzig, mal schenkelklopfend laut, direkt und derb, dann wieder mit sanfteren und nachdenklicheren Tönen, bewegt sich Michl Müller gekonnt humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags.
Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik-Einlagen. Ein wahrhaft bewegendes Kabarett- und Comedy-Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert. Also: Hingehen, anschauen, mitlachen.
Samstag, 15. Februar, 20:00 Uhr, Angerhalle Möhringen
NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN
Der Tod | „Gevatter unser“
2023 gewann er die Tuttlinger Krähe, 2024 glänzte er als Moderator beim Preisträgerabend und 2025 kommt er endlich erstmals abendfüllend an die Donau – selbstredend stilecht in Kutte und mit Sense und DiePhone.
Tod ist ein Knochenjob. Religionen versprechen überall auf der Welt Wiedergeburt und Reinkarnation, die moderne Medizin forscht ohne Unterlass nach dem ewigen Leben und nun hat auch noch der Dauer-Rivale des Sensenmannes, der Klapperstorch, dem Tod ein Ei vor die Gruft gelegt. Chaostage im Hause Schnitter. Da hilft nicht mal der Klimawandel, denn der letzte Wagen ist selten ein Lastenrad. Und mit Eichenholzsarg und Krematorium warten nach dem Tod die nächsten Umweltsünden. Und ehe Sensenmann sich versieht, kleben die ersten Seelen am Jordan fest. Doch ein frischgebackener Gevatter lässt sich davon die Leiche nicht madig machen, sondern zaubert Lösungen aus der Kutte.
In seinem vierten Abendprogramm widmet sich Mister Death Comedy den aktuellen Problemen in Jen- und Diesseits. Er liest, singt und improvisiert mit seiner gewohnt engelsgleichen Stimme und berichtet moderfrisch von seinen Erfahrungen, wenn er mit dem kleinen Totellini am Arbeitsplatz erscheint.
Sonntag, 16. Februar, 18:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
German Brass | “Best of 50 Years”
German Brass entführt die Zuhörer in eine faszinierende Welt voller beeindruckender Klangdimensionen, besticht mit seiner mitreißenden Spielfreude und überschreitet spielend musikalische Grenzen: eine unvergessliche Reise durch die vielfältigen Welten der E- und U-Musik.
Zuschauer und Kritiker in aller Welt verneigen sich. Sie machen Blech zu Gold, haben Kontinuität bewahrt und durch Vielfalt veredelt. Und sie stehen für 50 Jahre musikalischer Exzellenz: German Brass, Europas erfolgreichstes klassisches Brass-Ensemble, ist 2024/25 auf großer Jubiläumstournee und verspricht ein ebenso unterhaltsames wie inspirierendes Live-Musikerlebnis auf höchstem Niveau.
Mit ihren einzigartigen Arrangements der Werke Johann Sebastian Bachs hat German Brass Weltruhm erlangt. Seit der Gründung als Quintett im Jahr 1974 schreibt das Ensemble unaufhörlich an einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Mit herausragender Virtuosität und einem feinen Gespür für die individuellen Klangcharakteristika eines Stücks hat die Formation die Brass-Szene weltweit über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Hier vereinigen sich Musiker der Extraklasse - jeder von ihnen gehört zu den Besten seines Fachs – im unnachahmlichen Zusammenspiel, und das dank souveräner Neubesetzungen seit fünf Jahrzehnten.
Dienstag, 18. Februar, 09:30 Uhr – AUSVERKAUFT - und 11:30 Uhr NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN, Stadthalle Tuttlingen
„Pippi Langstrumpf“ | Landestheater Schwaben, Memmingen
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ist selbstbewusst, furchtlos und blickt stets voll Lebensfreude in die Welt! Zwar ist ihr Vater, der wagemutige Kapitän Langstrumpf auf See, aber auch ohne elterliche Unterstützung lebt sie glücklich in ihrer Villa Kunterbunt. Mit ihren tierischen Begleitern und ihren guten Freunden Thomas und Annika erlebt sie so manches Abenteuer. Nur die Polizei und die Erzieherin Frau Prysselius, wollen Pippi unbedingt ins Waisenhaus stecken. Doch die zeigt ihnen, dass sie schon sehr gut auf sich selbst aufpassen kann. Schließlich ist sie doch das stärkste Mädchen der Welt!
Seit vielen Generationen begeistert die liebenswerte Pippi und gilt als Heldin für Klein und Groß. Ganz spielerisch und wie selbstverständlich zeigt die Produktion des Landestheaters Schwaben, wie man ein Leben frei von Zwängen und Konventionen lebt.
Montag, 24. Februar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
“Corpus Delicti” | Württembergische Landesbühne, Esslingen
Ein Theaterstück als Politkrimi, Dystopie und packendes Gesellschaftsstück nach dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautorin Juli Zeh, die in „Corpus Delicti“ das dystopische Bild eines totalitären Staates entwirft, der auf unserem grundeigenen Wunsch nach Gesundheit konzipiert ist.
Mittels Genforschung, medizinischer Früherkennung und strenger Hygienegesetze reguliert die „Methode“ den Alltag der Menschen. Ein gesundes Leben für alle ist das höchste Ziel des Staates - und das System erweist sich als effektiv. Auch die junge Biologin Mia Holl befürwortet die „Methode“. Doch der Tod ihres Bruders, der aufgrund eines DNA-Tests des Mordes für schuldig befunden wurde und in der Haft Suizid beging, weckt Zweifel an der Unfehlbarkeit des Systems. Denn Mia ist von der Unschuld ihres Bruders überzeugt. Trauer und innere Konflikte werfen Mia aus der Bahn, sie reicht ihre Gesundheitsberichte nicht mehr ein, raucht und gerät ins Visier der Justiz. Schließlich gefährdet ihr Verhalten nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch das Gemeinwohl, denn es stellt die „Methode“ infrage. Zwischen ihrem Anwalt Rosentreter und dem Journalisten Kramer, einem bekannten Unterstützer der „Methode“, wird Mia zum Spielball eines erschütternden Schauprozesses, der die Nation in Atem hält …
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.