TUTTLINGEN – KULTUR & VERANSTALTUNGEN IM JANUAR 2025
Freitag, 27. Dezember, 19:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
MOVING SHADOWS– Das Christmas Special - Die neue Produktion der Mobilés
Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt. Mit ihrem mehrfach preisgekrönten Schattentheater entführen die Mobilés mit ihren Moving Shadows ihre Zuschauer diesmal in eine Weihnachtswelt voller Wunder und Träume.
Lassen Sie sich verzaubern von Europas Schattentheater Nr. 1!. Die neue Weihnachtsshow verzaubert, begeistert und rührt mit einem Programm, das die Poesie der Weihnacht einfängt und den Zuschauern unter den Weihnachtsbaum legt - eine wunderbare Bescherung für Jung und Alt.
Das neue Abenteuer aus der Schattenwelt ist ein rauschendes Fest für die Sinne - liebend, leidend, tanzend, turnend, poesievoll und witzig verzaubern die Mobilés ihr Publikum, schwarz, weiß und in Farbe. Sieben Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise. Mit filigranen Bildern umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum. Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden, vor der Leinwand verzaubern die Schatten ihr Publikum. Das virtuose Formenspiel entführt in eine wunderbare Welt und trifft mitten ins Herz!
Montag, 30. Dezember, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
DIE KLINGENDE BERGWEIHNACHT – Schlagerstar Patrick Lindner freut sich auf seine Gäste Rosanna Rocci, Nadin Meypo,Bianca und Geschwister Niederbacher
Bei der Neuauflage der Bergweihnacht 2024 treffen sich die Granden aus Schlager und Volksmusik und sorgen gemeinsam für einen unvergesslichen Abend. Auf dem Programm stehen auch bei der Tour 2024 wieder viele Stars der Szene, allen voran Schlagerstar Patrick Lindner. Er ist einer der populärsten Künstler in der Branche. Er bringt gemeinsam mit Rosanna Rocci, Bianca App, Geschwister Niederbacher und der Gute-Laune-Powerfrau Nadin Meypo den Weihnachtszauber auf die Bühnen. Zusammen begeistern die Stars ihr Publikum, wenn die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit erklingen.
Gemeinsam entführen sie die Besucher aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit und sorgen mit ihrer Musik für ein stimmungsvolles Konzert, das zum Träumen, Schunkeln und Abschalten einlädt. Eine Einmalige Gelegenheit, die gefeierten Stars hautnah zu erleben. Hier ist beste Unterhaltung garantiert!
Freitag, 03. Januar, 15:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
Tarzan – das Musical – Theater Liberi (für Familien mit Kindern ab 4 Jahren)
Aufeinandertreffen zweier Welten: In „Tarzan“ erlebt das Publikum ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer! Die zweistündige Vorstellung mit spektakulären Eigenkompositionen, jeder Menge Spannung und einem Hauch Romantik sorgt für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr…
Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough zeitgemäß. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan lebt. Die abwechslungsreiche Reise durch verschiedene musikalische Genres beeindruckt mit imposanten Arrangements und großen Emotionen. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.
Sonntag, 05. Januar, 18:00 Uhr, Angerhalle Möhringen
Murzarellas Music-Puppet-Show | „Bauchgesänge … ab in die zweite Runde“ – Musikcomedy und Bauchgesänge aus unserer Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“
2022 gab’s den Sonderpreis der Tuttlinger Krähe für die außergewöhnliche Künstlerin: Mit Murzarella erlebt das Publikum nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die des Bauchgesangs – einmalig!
Die preisgekrönte Bauchsängerin ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, exzellentem Niveau, deftigem Witz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen. Mit Leichtigkeit haucht sie – immer komplett live - ihren Puppen Leben ein. Alle haben ihren ganz persönlichen Musikgeschmack und singen mit ihrer eigenen Stimme: Eine Kanalratte aus Wanne-Eickel, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt, und eine Dame im besten Alter, die im schönsten Klassik-Timbre Opernarien schmettert. Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt. Doch nun gehen sie noch einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen. Sie wollen mehr und träumen von einer Solokarriere auf den großen Bühnen dieser Welt. Aber Murzarella lässt sich die Show nicht stehlen. Die ausgebildete Musicaldarstellerin gibt ordentlich Gas – ob als Popdiva, Rockröhre oder Soul-Sängerin ... und am Ende glaubt jeder im Saal, er hätte wirklich singende Puppen erlebt.
Samstag, 11. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle | „Finale – Die Abschiedstournee“
Nicht zu glauben, aber leider doch wahr: es wird die neue und letzte Tour, die Abschiedstournee der „Stumpfes“ sein, dieser legendären Hauskapelle von „Hannes und der Bürgermeister“.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, so auch dieser: seit wahnwitzigen 32 Jahren sind die wackeren Stumpfes unterwegs, um die Menschen mit ihrer skrupellosen Hausmusik zu beglücken. Wagemutig stürzten sie sich in so manches Abenteuer, unzählige Hindernisse mussten aus dem Weg geräumt werden, um all die ihnen zugefallenen Aufgaben – mal besser, mal schlechter – letztendlich immer mit Bravour zu lösen. In bislang wohl um die 3.616 Konzerten haben sie sich die Qualitäten angeeignet, die unabdingbar sind, um den Olymp zu erreichen. Um ins Finale vorzudringen. Wohl um die 676.329 km haben sie auf geteerten Straßen und Schotterpisten absolviert, haben vor Ort gefühlt 23.528 Wurst- und Käsebrote verspeist, um hernach gestärkt auf den Bühnen ihre unzähligen Instrumente bravourös zu bedienen und ihre engelsgleichen Stimmen erklingen zu lassen.
So ertüchtigt, fühlen sich Manne, Benny, Flex und Selle nun endlich gereift und bereit, um diese wundervolle Geschichte zu Ende zu erzählen: Das Finale steht an. Von Oktober 2024 bis Dezember 2025 wird Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle - die neue CD und ein Liederbuch im Gepäck - auf ihrer letzten Tour nochmals alles geben, wird alte Wirkungsstätten aufsuchen und hoffentlich in viele freudige Gesichter schauen. Mit ungebremster Spielfreude und einer Träne im Knopfloch. Wie es sein muss beim Abschied. Oimol isch rom. Sie freuen sich noch einmal mächtig auf Euch - die Stumpfes.
Sonntag, 12. Januar, 18:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
Kaya Yanar – „Lost!“
Der Starcomedian lädt zur Preview mit seinem brandneuen Programm nach Tuttlingen, ehe im Februar die neue Tournee startet. Hier hört Ihr die neuen Gags als Erste!
Klimakleber, Geflüchtete, Trans-Personen, Gendersternchen, Wokeness, Political Correctness, Blackfacing, Brownfacing, Kulturelle Aneignung, Cancel Culture, Rassismus, Sexismus, Pflaumenmus. Ist die Welt komplizierter geworden oder Kaya einfacher? Welche Witze kann er noch machen? Hat Humor Grenzen und wenn ja, wie viele?
Früher war alles einfacher. Oder ignoranter? Die Welt wird immer schneller und komplexer, wer nicht Schritt halten kann, der ist verloren. Oder eben: Lost. Aber egal, was noch passieren wird, man braucht Humor. Charlie Chaplin sagte mal: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!“ Haben Sie heute schon gelacht? Wenn nicht, dann kommen Sie zu Kayas brandneuer zeitgeistiger Live-Comedy-Show „Lost!“ Und wenn Sie schon gelacht haben, kommen Sie trotzdem und lachen noch mehr.
Freitag, 17. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
voXXclub | „Burning Lederhos’n“-Tour
Staunen, Schunkeln und Emotionen: Mit ihrer brandneuen Show entführen voXXclub die Zuschauer einen ganzen Abend in völlig verschiedene Welten. „Normale Konzerte“ - das war gestern!
In der deutschsprachigen Musikszene haben sie sich seit ihrem Durchbruch mit dem Wiesn-Hit „Rock Mi“ ihren Platz erobert: voXXclub haben aus A Cappella Volxx-Pop gemacht … und aus ihren Konzerten machen sie Parties. Die neue voXXclub-Stage bietet alles, was ein besonderes Konzerterlebnis braucht. Auf unterschiedlichen Bühnenebenen performt das Quintett seine Hits und nimmt sein Publikum auch optisch mit auf eine musikalische Reise. Das spezielle Lichtdesign und fantastische Animationen auf der LED-Wall in Alpensilhouette lassen Realität und Fantasie verschwimmen!
Die großen Hits wie „Rock mi“, „Donnawedda“, „I mog di so“ etc. gibt’s natürlich ebenso wie die ganz neuen Songs. Wer möchte, ist interaktiv bei den Showaktionen dabei: Mitsingen ist Pflicht. Die voXXclubber in Lederhosen werfen hier wirklich alles in die Feuerschale und heben ihre Show auf ein völlig neues Level. Vorsicht: Beim neuen voXXclub-Spektakel 2024 besteht Suchtgefahr!
Mittwoch, 22. Januar, 9:30 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
Das Alles Archiv oder: Der Dominoeffekt der Dinge – Comedia Theater Köln
Im Alles Archiv ist alles, was man verlieren, bewahren, vergessen und was gefunden werden kann. Und alles darin steht gleichberechtigt nebeneinander. Von manchen Dingen kennen wir die dahinterliegende Geschichte und bei anderen müssen wir sie uns ausdenken: Hast du dich mal gefragt, wieso einzelne Schuhe am Straßenrand liegen? Oder wie viele Arten von Tränen es gibt, warum Shoppen so viel Spaß macht und wir immer mehr haben wollen?
Drei Schauspielerinnen und Schauspieler des Comedia Theaters Köln durchforsten das Archiv auf der Suche danach, wie wir den Dingen Wert und Bedeutung geben. Sie erfinden Geschichten, forschen mit ihren Körpern, denken mit dem Publikum und stellen sich letztendlich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich?
Freitag, 24. Januar, 20:00 Uhr, Angerhalle Möhringen
Marie Diot | „Unwahrscheinliche Hits“ – Lieder, Musik und Quatsch aus unserer Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“
Die Zweitplatzierten der "Tuttlinger Krähe 2024“ kommen abendfüllend! Und das mit einer ziemlich einmaligen und originellen Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß.
Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung, Gegensprechanlagen oder verlorene Haustürschlüssel oder Angeln ohne Haken - manchmal passieren ja Sachen, die sind so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Marie gelingt es, selbst so kuriose Themen unvoreingenommen und in ihrer fröhlich gewitzten Art so zu besingen, dass sich am Ende alle im Publikum in den Liedern wieder finden können. Manches ist melancholisch und manches ist lustig – so wie ihre Frisur.
2017 veröffentlichte Marie Diot ihr Debut-Album "Pinguin im Tutu - Weiß nicht, ob er Tänzer ist". Der Nachfolger "Apfel im Strudel der ewigen Liebe" erschien im November 2020. Musikalisch wie thematisch vielseitig und perfekt ausbalanciert zwischen Melancholie und Albernheit findet die Liedermacherin ihren einzigartigen Stil. Unterstützt vom fabelhaften Multiinstrumentalisten Fabian
Großberg führten ihre Konzerte sie schon durch ganz Deutschland und die Schweiz und bescherten ihr zahlreiche Auszeichnungen, u.a. stand sie 2017 im Finale des Deutschen Song Contests Troubadour, war 2020 für den Prix Pantheon nominiert und gewann 2023 den Walther-von-der-Vogelweide-Preis sowie 2024 eine Tuttlinger Krähe (2. Platz) und den Hamburger Comedy Pokal (3. Platz).
Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
THE 12 TENORS | „15 Years Celebration Tour“ - 12 Stimmen singen, tanzen und feiern mit ihrem Publikum
Mit weltbekannten klassischen Arien, romantischen Balladen sowie Rock- und Pophymnen, die Geschichte schrieben, reißen die 12 einmal mehr ihre Fans von den Sitzen. Ihre Interpretationen von Welthits wie Puccinis „Nessun Dorma“, Leonard Cohens „Hallelujah“ und diverse Tribute an die großen Stars der internationalen Musikszene, wie Beatles, Queen oder Michael Jackson, zeigen einmal mehr das breite Spektrum und die Stimmgewalt dieser 12 Ausnahmesänger!
So umfangreich wie ihr Repertoire ist auch die stimmliche Vielfalt, die in humorvollen Moderationen gekonnt in Szene gesetzt wird und wer sie bereits kennt, weiß: Der ein oder andere Hüftschwung ist mittlerweile schon legendär. Und bald heißt es wieder: Ladies and Gentlemen, please welcome live on stage: THE 12 TENORS!
Dienstag, 28. Januar, 19:30 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
DIE LUSTIGE WITWE – Johann-Strauß-Operette Wien
Die erfolgreichste Operette von Franz Lehár wurde 1905 unter der Leitung des Komponisten im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. In Tuttlingen präsentieren Gesangssolisten aus Wien, Orchester, Chor und Ballett der Johann-Strauß-Operette Wien die spannende Geschichte um Liebe und Krieg in drei Akten.„Die lustige Witwe“ glänzt mit bekannten Titeln wie „Lippen schweigen“, „Da geh‘ ich zu Maxim“ und „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“, die für einen unterhaltsamen Abend mit herrlicher Musik in einer klassischen Inszenierung mit prächtigen Kostümen und vor traditionellem Bühnenbild sorgen.
Aus familiären Gründen war es Graf Danilo nicht erlaubt, Hanna, ein Mädchen vom Land, zu heiraten. Während er nach diesem Heiratsverbot seine Sorgen bei den Grisetten zu vergessen sucht, gelingt es Hanna, den reichen Bankier Glawari zu ehelichen, der noch in der Hochzeitsnacht stirbt. Auf dem Ball der Pariser Botschaft von Pontevedro treffen sich Hanna und Danilo wieder. Hanna ist jetzt eine reiche Witwe und jeder Mann will sie unbedingt heiraten, allerdings nicht wegen ihrer Schönheit und Intelligenz, sondern allein wegen ihres Geldes. Auch Danilos Liebe zu Hanna entflammt erneut, er traut sich aber nicht, ihr dies zu gestehen – aus Angst, man würde ihm ebenfalls vorwerfen, nur an ihrem Geld interessiert zu sein. Doch die Lage wird noch verzwickter. Denn Hanna erklärt ihre Verlobung mit Camille de Rosillon, um Valencienne zu schützen, die zwar behauptet „eine anständige Frau“ zu sein, aber mit Camille flirtet und fast von ihrem Mann ertappt wird. Erst als dieser Vorfall geklärt ist und Hanna vorgibt, nicht über ihr Erbe verfügen zu dürfen, können sich Hanna und Danilo endlich in die Arme fallen. Ende gut, alles gut!
Mittwoch, 29. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
ABBA Gold – The Concert Show | „#Anniversary Tour 24/25“
„You can dance, you can jive / Having the time of your life“ – die legendäre Textzeile aus ABBAs „Dancing Queen“ ist Programm - und sie ist der Titel der neuen Tournee von „ABBA GOLD – The Concert Show“, dem ABBA Konzertshow-Klassiker von Produzent Werner Leonard.
Seit bald zwanzig Jahren lockt die Show die Fans in Konzerthallen in Deutschland und ganz Europa. Auch über 50 Jahre nach der Gründung von ABBA faszinieren die Hits des Kultband bei den ABBA Konzerthows live das Publikum. Denn die Musik von ABBA ist für viele gefühlte, in Erinnerung gegossene und in Musik verwandelte Liebe. „Time of your life“ will sagen, dass ABBA-Fans musikverliebt auf ihre Erinnerungen zurückblicken und diese in die Zukunft weiter transportieren. Und so ist die Musik von ABBA auch ein Versprechen: Sie feiert das Leben, die Musik, die unsterblichen Lieder.
Dieses Feeling alles bringt ABBA Gold - The Concert Show bei der „#Anniversary Tour“ zurück auf die Konzertbühnen. Sie lässt die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. Agnetha, Anna–Frid, Benny und Björn hatten schließlich mit ihrer Mischung aus eingängigen und zugleich raffinierten Melodien nicht nur einzigartige Pop-Musik erschaffen, sondern erfanden einen stilprägenden, zeitlosen "Sound für Generationen" mit Superhits wie „Waterloo“, „Thank you for the Music“, „Mamma Mia“, „Super Trouper“, „Dancing Queen“, „Chiquitita“, „Fernando“ und vielen mehr.
Donnerstag, 30. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen
Achtsam morden – nach dem Besteller von Karsten Dusse – Inszeniert vom Euro-Studio Landgraf mit Martin Lindow u.a.
Der Theatererfolg nach dem Bestsellerroman von Karsten Dusse mit Martin Lindow u.a. – eine mordsvergnügliche Krimikomödie, die die Klaviatur des schwarzen Humors meisterhaft auf der Bühne spielt.
Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Björn Diemel zum vorbildlichen Musterschüler seines Achtsamkeitstrainers wird, nimmt ihren (alle Publikumserwartungen überrumpelnden) Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten, sondern unerwarteter Weise auch für seine beruflichen Probleme erhalten hat – mit leider fatalen Konsequenz für Diemels Mandanten. Auch Mafiaboss Dragan soll seinen bisherigen unachtsamen Lebensweg für immer verlassen. Um endlich mehr Zeit für seine Familie zu haben, wird Diemel ihn – wie der Titel verspricht – nach den neu erlernten Prinzipien mit höchster Achtsamkeit ermorden. Das gelingt ihm grandios ...
Die Krimikomödie (Gewinner des INTHEGA-Preises „Die Neuberin“ 2024) basiert auf dem über 1,2 Mio. Mal verkauften und mehr als 144 Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste platzierten Romandebüt des Rechtsanwalts und mehrfach preisgekrönten TV-Comedyautors Karsten Dusse.
Sie verlassen die Seite der Stadt Tuttlingen, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen.