Ohrwürmchen und
Rhythmisch-Musikalische Früherziehung
Das machen wir bei der elementaren Musikpädagogik...
- Bewegung zur Musik
- Singen und Sprechen
- Elementares Instrumentalspiel
- Hören und Erleben von Musik
- Wahrnehmungsförderung
- ganzheitliche musikalische Förderung
Und das wollen wir damit erreichen…
- Spielerische Förderung der geistigen, motorischen und sozialen Fähigkeiten
- Trainieren der Merk- und Lernfähigkeit
- die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Lust am Bewegen wecken
- Anregungen zum Singen und Musizieren zu Hause
- Schulung der Kreativität und Musikalität
Informationen zu den einzelnen Unterrichtsangeboten
Musikspiele für Kinder
- Gemeinsam Musizieren
- Singen und Tanzen
- Musik Leben
Ohrwürmchen 1
Alter:ab 6 Monaten bis 18 Monaten mit Begleitperson
Unterrichtsdauer:
30 Minuten
Unterrichtstermin / Unterrichtsort:
donnerstags von 10.00 - 10.30 Uhr (Musikschule Tuttlingen)
Ohrwürmchen 2
Alter:ab 15 Monaten bis 3 Jahre mit Begleitperson
Unterrichtsdauer:
45 Minuten
Unterrichtstermine / Unterrichtsorte:
montags von 16.00 - 16.45 Uhr (Musikschule Tuttlingen)
montags (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben) (Nendingen, weißes Schulhaus)
donnerstags von 10.45 - 11.30 Uhr (Musikschule Tuttlingen)
Ohrwürmchen 2/3
Alter:ab ca. 2,5 Jahre
Unterrichtsdauer:
45 Minuten
Unterrichtstermine /Unterrichtsorte:
mittwochs von 09.15 - 10.00 Uhr (Kolbingen, katholisches Gemeindezentrum)
mittwochs von 14.30 - 15.15 Uhr (Musikschule Tuttlingen)
Die angegebenen Kurszeiten/-Tage werden nach Möglichkeit eingehalten. Änderungen lassen sich jedoch nicht immer ausschließen.
In Bewegung, mit der Stimme, an Instrumenten – so lernen die Kinder die Musik spielerisch kennen. Sie schulen ihr Gehör, entdecken die Klangvielfalt der Instrumente und erweitern ihren musikalischen Bewegungsausdruck.
Der Wechsel aus Solo-, Duo- und Gruppenaufgaben schult die Wahrnehmung der Kinder. So können sie dann zum Beispiel auch gemeinsam musizieren.
Ganz natürlich erfahren die Kinder hier zum ersten Mal die Freude am Musizieren und an der Bewegung. So wird der Weg für den spielerischen Einstieg in den Instrumentalunterricht geebnet. Und auch der Übergang in die Schule fällt ihnen einfacher.
Denn Musik und Spiel fördern die geistigen, motorischen und sozialen Kompetenzen.
Einstiegsalter:
ab 4 Jahren
Unterrichtsdauer:
45 Minuten oder 60 Minuten
Unterrichtstermine:
montags:15.45 - 16.45 Uhr (Tuttlingen, Schildrainschule – Ganztagesbereich)
dienstags:
8.00 - 9.00 Uhr (Wurmlingen, Musikerheim)
14.00 - 15.00 Uhr (Möhringen, katholisches Gemeindehaus)
14.00 - 14.45 Uhr (Nendingen, Weißes Schulhaus)
14.45 - 15.30 Uhr (Nendingen, Weißes Schulhaus)
15.30 - 16.30 Uhr (Nendingen, Weißes Schulhaus)
mittwochs:
8.00 - 9.00 Uhr (Wurmlingen, Musikerheim)
14.30 - 15.30 Uhr (Tuttlingen, Brunnental)
15.30 - 16.30 Uhr (Musikschule)
donnerstags:
8.00 - 9.00 Uhr (Wurmlingen, Musikerheim)
14.00 - 15.00 Uhr (Möhringer Vorstadt, evangelisches Gemeindehaus)
16.00 - 17.00 Uhr (Tuttlingen, Schildrainschule – Ganztagesbereich)
freitags:
8.00 - 9.00 Uhr (Wurmlingen, Musikerheim)
15.30 - 16.30 Uhr (Tuttlingen, Musikschule)
Die angegebenen Kurszeiten/-Tage werden nach Möglichkeit eingehalten. Änderungen lassen sich jedoch nicht immer ausschließen.